Programm >> Forum >> Regionalgeschichte und Familienforschung

Neue Züge auf alten Strecken? (23F-1050)

Mi. 22.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr in Meinerzhagen
Dozent: Paul Gerhard van de Kolk

Ein Regionalexpress im Stundentakt zwischen Meinerzhagen und Hagen, dadurch auf der Strecke von Brügge nach Hagen jede halbe Stunde ein Zug in jeder Richtung; eine direkte Verbindung zwischen dem Lennetal (Finnentrop) und Köln über Attendorn, Krummenerl, Meinerzhagen und Gummersbach durch Reaktivierung der Listertalbahn (und ein Neubaustück); eine „Park and rail“ Möglichkeit für Pendler am ehemaligen Bahnhof Scherl direkt an der A45; solche Träume werden momentan geträumt. Wie realistisch sind sie, wo es doch der Deutschen Bahn seit fast einem Jahr nicht gelingt, das im Sommer 2021 durch das Unwetter zerstörte kurze Streckenstück zwischen Schalksmühle und Rummenohl wiederherzustellen? Der Referent wird dieser Frage nachgehen und die oben genannten Ideen in die Geschichte und Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur in der Region einordnen: er wird den Blick also sowohl in die Zukunft als auch in die Vergangenheit richten.

Familienforschung leicht gemacht (23F-1051)

Do. 01.06.2023 18:30 - 20:45 Uhr in Schalksmühle
Dozent: Volker Lübke

Die Suche nach den Wurzeln – von Omas Dachboden bis ins Internet

In der Großfamilie wurden Familiengeschichten ganz automatisch von Generation zu Generation weitergetragen. Im modernen Leben ist dafür meist kein Platz. Doch manchmal ergeben sich Gelegenheiten, spannende Erkenntnisse über die eigenen Vorfahren zu erhalten, die am Ende nur ein wenig geordnet werden wollen, um sie an die eigenen Kinder und Enkel weiterzugeben. Aber Vorsicht: Was mit dem Sammeln von Namen, Geburts- und Sterbedaten beginnt, weitet sich schnell zu einem spannenden Hobby aus. Einmal vom Virus Familienforschung infiziert, sind es vor allem die Menschen und ihre Geschichten, die sich hinter den nackten Daten verbergen und den Forscherdrang beflügeln. Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Familienforschung: Wie fange ich an? Wo könnte ich fündig werden? Wie lege ich Stammbaum oder Familienchronik an? Und welche Hilfe bieten Computer und Internet?