Programm >> Kursdetails

Seminar in Zusammenarbeit mit der
Energieagentur NRW

Es ist Konsens, dass wir den Anteil fossiler Energie zur Erzeugung von Wärme drastisch reduzieren wollen. Wie kann das technisch gelingen und wie finden wir für jeden Haushalt die richtige Lösung? Auf jeden Fall wird die Wärmepumpe eine zentrale Rolle der Versorgung einnehmen. Das für die Erneuerung von Heizsystemen ab 2024 vorgegebene Ziel, 65 % der Heizenergie aus regenerativen Quellen zu gewinnen, ist technisch am einfachsten mit einer Wärmepumpe zu erreichen, es gibt aber auch Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Systemen.
Die Teilnehmer*innen sollten Ihren Jahresheizwärmebedarf und die damit verbundenen Kosten kennen. Anhand dieser Daten kann man mögliche Versorgungsvarianten dann wirtschaftlich gut beurteilen. Wir betrachten die Versorgung insgesamt, d.h., dass wir auch Wärmekennzahlen heranziehen, um das Verbrauchsniveau eines Gebäudes zu verstehen. In Fachkreisen ist es immer das Ziel, aus einem Bestandsgebäude mit Kennzahlen von über 150 kWh/m² ein Effizienzhaus zu machen mit einem Verbrauch unter 100 kWh/m²a.


Gebühr

9,70 €


Termin(e)

Mi. 22.03.2023, 18:00 - 20:15 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Ort
22.03.2023 18:00 - 20:15 Uhr Halver, VHS im Lern- und Begegnungszentrum, Mühlenstr. 2; Raum

Empfehlen
Kurs abgeschlossen