Pommes, Burger & Co. - Veggie-Fastfood selbstgemacht (23F-9301)
Fr. 16.06.2023 17:15 - 21:00 Uhr
in Schalksmühle
Dozentin:
Rachel Voß
Das Angebot ist groß und es begegnet uns an allen Ecken, der Duft von warmem Essen. Wie praktisch es doch ist, wenn man schnell und überall seine warme Mahlzeit bekommt. Doch leider sind diese Mahlzeiten, die man in Schnellrestaurants erhält, langfristig gesehen alles andere als gut für die Gesundheit. Raffinierte Kohlenhydrate und Fette, versteckter Zucker, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe u. v. m., das alles befindet sich im sogenannten Fastfood.
Wie wäre es mal mit einer Fastfood-Alternative für zu Hause?
An diesem Abend bereiten wir gesundes, vollwertiges Veggie-Fastfood zu. Nicht ganz so schnell wie im Schnellrestaurant, aber dafür ganz nach dem Prinzip der vitalstoffreichen Vollwerternährung werden Burger Buns, Wraps und andere Teige aus keimfähigem Vollgetreide hergestellt. Die restlichen Rezepte werden aus frischem Gemüse, Leguminosen und gesunden Fetten hergestellt.
Nach der gemeinschaftlichen Verköstigung werden Reste mit nach Hause genommen.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas und Vorratsdosen.
Vegetarisch Kochen: Vitalstoffreiche Vollwertkost (23F-9302)
Fr. 24.03.2023 17:15 - 21:00 Uhr
in Herscheid
Dozentin:
Rachel Voß
"Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen". Viele Menschen wünschen sich selbst und Anderen, gesund zu bleiben. In unserer schnelllebigen Zeit wird jedoch oft zu fast food und convenience food gegriffen. Doch jeder hat es ein Stück weit in der Hand, durch seine Ernährungsweise für seine Gesundheit etwas zu tun.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die vitalstoffreiche Vollwerternährung geht es an die Zubereitung verschiedener Speisen. Wir werden gemeinsam Getreide mahlen und flocken, wir werden schnippeln, rühren, kneten, backen und braten. Wir zaubern an dem Abend verschiedene Frischkost- und Getreidesalate, backen herzhafte und süße Gebäcke, stellen verschiedene Aufstriche her und bereiten zum Nachtisch einen leckeren Gaumenschmaus zu. Das alles aus frischen Zutaten, mit sehr wenig bzw. ohne tierisches Eiweiß, ohne Auszugsmehle, ohne raffinierte Fette und ohne Industriezucker. Nach der Zubereitung der Speisen essen wir gemeinsam und besprechen noch offene Fragen.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas und Vorratsdosen.
Kochen mit Wildkräutern (23F-9303)
Sa. 13.05.2023 10:45 - 13:00 Uhr
in Herscheid
Dozentin:
Katrin Homburg
Was viele sonst nur vom Wegesrand kennen kommt heute in die Küche. Brennnessel, Giersch und Co. sind gesunde Wildkräuter, die in keiner Küche fehlen sollten. Gemeinsam bereiten wir aus Kräutern der Saison ein Drei-Gänge-Wildkräutermenü zu.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas/Vorratsdose.
Regional und saisonal Kochen (23F-9304)
Sa. 10.06.2023 10:00 - 13:45 Uhr
in Halver
Dozentin:
Katrin Homburg
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust auf regionale und saisonale Küche haben. Wir zaubern ein leckeres Gericht aus den Produkten, die die Höfe in unserer Umgebung angebaut haben. Der Kurs ist für Vegetarier geeignet. Zusätzlich gibt es natürlich einige Infos zum Kauf von saisonalen und regionalen Produkten.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas und Vorratsdosen.
Ein Gruß aus der thailändischen Küche (23F-9305)
Fr. 28.04.2023 18:00 - 21:45 Uhr
in Halver
Dozentin:
Jintana Schwing
"sawaddee kha!"
Die thailändische Küche ist eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, die im Laufe der Jahrhunderte zu einer Landesküche verschmolzen sind und zu den gesündesten der Welt gehört. Eine ausgewogene Mischung aus Obst, Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten sowie die Verwendung von Satea (Erdnusssoße) und Curry z.B. in Pad Thai (Nudelgericht) und Tomyam (scharfe Meeresfrüchtesuppe) zeichnen die thailändische Küche aus. Kokosnussmilch, Zitronengras und Zitronenblätter zählen zu den Grundzutaten verschiedener Gerichte, die durch Kräuterzutaten verfeinert werden.
Ein thailändisches Menü besteht typischerweise aus einer Suppe, einem „Curry“-Gericht oder alternativ einem scharf gewürzten Salat mit Fisch und Gemüse und einer dazu passenden Soße.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas und Vorratsdose.
Ein Gruß aus der thailändischen Küche (23F-9306)
Fr. 02.06.2023 18:00 - 21:45 Uhr
in Halver
Dozentin:
Jintana Schwing
"sawaddee kha!"
Die thailändische Küche ist eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, die im Laufe der Jahrhunderte zu einer Landesküche verschmolzen sind und zu den gesündesten der Welt gehört. Eine ausgewogene Mischung aus Obst, Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten sowie die Verwendung von Satea (Erdnusssoße) und Curry z.B. in Pad Thai (Nudelgericht) und Tomyam (scharfe Meeresfrüchtesuppe) zeichnen die thailändische Küche aus. Kokosnussmilch, Zitronengras und Zitronenblätter zählen zu den Grundzutaten verschiedener Gerichte, die durch Kräuterzutaten verfeinert werden.
Ein thailändisches Menü besteht typischerweise aus einer Suppe, einem „Curry“-Gericht oder alternativ einem scharf gewürzten Salat mit Fisch und Gemüse und einer dazu passenden Soße.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas und Vorratsdose.
Männerkochkurs: Ran an den Herd! (23F-9307)
Mi. 15.02.2023 (18:00 - 21:45 Uhr) - Mi. 14.06.2023
in Schalksmühle
Dozentin:
Sandra Diergardt
Spitzenköche auf der ganzen Welt beweisen es: Männer können kochen! Gemeinsam werden raffinierte, aber nicht (zu) komplizierte Gerichte unter professioneller Anleitung zubereitet. Ohne Schnickschnack, dafür handfest und ideenreich aber keineswegs bieder: so lassen sich die Vorzüge dieses Kochkurses zusammenfassen. Es sind für den Kurs keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, der Spaß am Kochen in gemütlicher und lockerer Atmosphäre steht im Mittelpunkt. Nach der gemeinsamen Zubereitung werden die Speisen in geselliger Runde verspeist. Die Themen sowie Menüs variieren je nach Saison, Wünsche und Ideen sind dabei immer willkommen, gute Laune sollte stets mitgebracht werden.
Die Kosten für Lebensmittel und Getränke werden an jedem Kursabend umgelegt; bei Abwesenheit an einem der Abende wird um rechtzeitige Abmeldung (mindestens am Vortag) gebeten.
Mitzubringen sind: Schürze, Kochmesser, Vorratsdose/n für evtl. „Reste“.
Männerkochkurs (23F-9308)
Di. 07.02.2023 (18:30 - 21:30 Uhr) - Di. 09.05.2023
in Herscheid
Dozentin:
Petra Ratter
Spitzenköche auf der ganzen Welt beweisen es: Männer können kochen! Gemeinsam werden raffinierte, aber nicht (zu) komplizierte Gerichte unter professioneller Anleitung zubereitet. Ohne Schnickschnack, dafür handfest und ideenreich aber keineswegs bieder: so lassen sich die Vorzüge dieses Kochkurses zusammenfassen. Es sind für den Kurs keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, der Spaß am Kochen in gemütlicher und lockerer Atmosphäre steht im Mittelpunkt. Nach der gemeinsamen Zubereitung werden die Speisen in geselliger Runde verspeist. Die Themen sowie Menüs variieren je nach Saison, Wünsche und Ideen sind dabei immer willkommen, gute Laune sollte stets mitgebracht werden.
Die Kosten für Lebensmittel und Getränke werden an jedem Kursabend umgelegt; bei Abwesenheit an einem der Abende wird um rechtzeitige Abmeldung (mindestens am Vortag) gebeten.
Mitzubringen sind: Schürze, Kochmesser, Vorratsdose/n für evtl. „Reste“ und Getränk.
Gutes Brot?...backe ich selbst! (23F-9321)
Sa. 11.03.2023 08:00 - 16:15 Uhr
in Halver
Dozent:
Arndt Spielmann
Gutes, gesundes Brot braucht nur vier Zutaten: Mehl, Wasser, Salz und Zeit. Und kommt damit ohne all die weiteren „Zutaten“ aus, die industriell gefertigte Produkte oft in sich haben. Dieser Kurs soll einen Einstieg in die Herstellung von Broten und Brötchen geben. Neben einem kleinen Theorieteil gibt es viel Praxis und ein gutes Frühstück.
Es werden wichtige Grundlagen und Grundtechniken vermittelt, u.a. die Herstellung eines Sauerteiges, die Führung und Bearbeitung von Teigen, sowie einige Tricks und Kniffe. Sie erlernen einfache Rezepte, die dann daheim direkt umgesetzt werden können.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Glas mit Verschluss.
Vollwertiges Backen mit Vollkorn (23F-9323)
Fr. 21.04.2023 17:15 - 21:00 Uhr
in Halver
Dozentin:
Rachel Voß
Herkömmliche Gebäcke schmecken zwar gut, werden aber sehr oft aus Auszugsmehlen, Industriefetten und Industriezucker hergestellt. Leider sind diese Nahrungsmittel frei von Vitalstoffen und nicht gerade gesundheitsfördernd. Aber das geht auch anders! Sie lernen an diesem Abend, welche Alternativen es zu industriell gefertigten Gebäcken gibt und stellen verschiedene Gebäcke aus frisch gemahlenem oder frisch geflocktem Getreide her. Auf dem Speiseplan stehen Hefebrote und Brötchen, süße Gebäcke für die Kaffeetafel oder für Zwischendurch und herzhafte Gebäcke, die man gut zum Brunch, Mittag- oder Abendessen servieren kann. Begleitet werden Brot und Brötchen von süßen und herzhaften Aufstrichen, die ebenfalls gemeinsam zubereitet werden. Es werden keimfähiges, biologisches Vollgetreide verwendet und Gebäcke ohne Industriezucker, ohne raffinierte Fette und mit sehr wenig bzw. ohne tierisches Eiweiß hergestellt. Nach der Zubereitung probieren wir gemeinsam die hergestellten Speisen. Reste werden dann mit nach Hause genommen.
Mitzubringen sind: Einmalhandschuhe, Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas und
Vorratsdosen.