Sportbootführerschein und SKS (23F-8703)
Für das Führen von Sportbooten ab 15 PS vor den Küsten ist der Sportbootführerschein See amtlich vorgeschrieben. Darüber hinaus empfiehlt sich der Sportküstenschifferschein (SKS), der die Kenntnisse der Bootsfahrer noch einmal erweitert und sie „seefest“ macht.
Dieser Kurs bereitet auf die theoretischen Führerscheinprüfungen vor.
Themen: Gesetzeskunde, Seemannschaft, Wetterkunde, Gezeitenkunde, Navigation.
Die Vorbereitung auf den praktischen Teil der Prüfungen ist nicht Bestandteil des VHS-Kurses. Hierfür macht der Kursleiter bei Interesse Angebote.
Weitere Fragen werden am Infoabend (siehe oben Nr. 8701) besprochen.
Kleingruppenkurs mit mindestens 5, maximal 7 Teilnehmenden
Info:
zuzügl. Materialkosten
Gebühr
229,00 €
Zeitraum
Di. 14.02.2023 - Di. 13.06.2023, 19:00 - 21:15 Uhr
Kursort
Dozent/in
Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|
14.02.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr | Meinerzhagen, SZ Rothenstein, Schulzentrum Rothenstein 1; Raum |
21.02.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr | Meinerzhagen, SZ Rothenstein, Schulzentrum Rothenstein 1; Raum |
28.02.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr | Meinerzhagen, SZ Rothenstein, Schulzentrum Rothenstein 1; Raum |
07.03.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr | Meinerzhagen, SZ Rothenstein, Schulzentrum Rothenstein 1; Raum |
14.03.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr | Meinerzhagen, SZ Rothenstein, Schulzentrum Rothenstein 1; Raum |
21.03.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr | Meinerzhagen, SZ Rothenstein, Schulzentrum Rothenstein 1; Raum |
28.03.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr | Meinerzhagen, SZ Rothenstein, Schulzentrum Rothenstein 1; Raum |
18.04.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr | Meinerzhagen, SZ Rothenstein, Schulzentrum Rothenstein 1; Raum |
25.04.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr | Meinerzhagen, SZ Rothenstein, Schulzentrum Rothenstein 1; Raum |
02.05.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr | Meinerzhagen, SZ Rothenstein, Schulzentrum Rothenstein 1; Raum |