Pilates (23F-7202)
Mi. 15.02.2023 (18:00 - 19:00 Uhr) - Mi. 24.05.2023
in Kierspe
Dozentin:
Anke Denda-Oerder
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Pilates schon kennen oder kennenlernen möchten. Der Kurs richtet sich insbesondere an Personen, die unter wiederkehrenden Rücken- Muskel- und Gelenkbeschwerden leiden oder lange keinen Sport mehr getrieben haben und sich wieder ein aktiveres Leben wünschen. Auch Menschen, die aufgrund von Stress und Überbelastung, Haltungs- und Konzentrationsstörungen haben, sind hier herzlich willkommen.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Kurs auf Prävention und Rehabilitation. Pilates ist ein Ganzkörperkonzept, das Bewegung und Atmung in Einklang bringen, das Körperzentrum stärken und das innere Gleichgewicht wiederherstellen kann.
Ergänzt wird das Training mit Elementen aus der Dorn–Therapie, die zusätzlich eine gute Möglichkeit
bieten, Gelenkproblemen vorzubeugen.
Teilnehmen können auch Personen mit leichten chronischen oder häufig wiederkehrenden
Beschwerden. Bei akuten Schmerzen klären Sie die Teilnahme bitte vorher mit Ihrem Arzt ab.
Mitzubringen sind: Bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, Decke/Isomatte mit passendem Handtuch und kleines Handtuch zum Aufrollen.
Faszien und Pilates (23F-7203)
Mi. 15.02.2023 (19:00 - 20:00 Uhr) - Mi. 24.05.2023
in Kierspe
Dozentin:
Anke Denda-Oerder
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die unter wiederkehrenden Rücken- Muskel- und Gelenkbeschwerden leiden oder aufgrund von Stress und Überbelastung, Haltungs- und Konzentrationsstörungen entwickelt haben.
Er verbindet die muskelstärkenden Übungen aus dem Pilatestraining mit mobilisierenden und
stabilisierenden Elementen. Durch das für Pilates typische Ganzkörpertraining werden Bewegung und Atmung in Einklang gebracht, das Körperzentrum wird gestärkt und das innere Gleichgewicht wiederhergestellt. Das Faszientraining löst die Faszien gibt dem
Körper Kraftimpulse und Stabilität.
Das Ziel des Trainings ist eine gesteigerte Kraftentwicklung, eine stabilere und mobilere Körperlichkeit, wodurch das Wohlbefinden und häufig auch eine verbesserte Schmerzsymptomatik erreicht werden kann.
Mitzubringen sind: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, Decke/Isomatte mit passendem Handtuch und kleines Handtuch zum Aufrollen.
Pilates (23F-7204)
Do. 16.02.2023 (17:30 - 18:30 Uhr) - Do. 01.06.2023
in Meinerzhagen
Dozentin:
Jennifer Schorr
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Dieser Kurs kombiniert Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisationsübungen in Einklang mit der Pilates-Atmung, die den Körper entspannt und gleichzeitig eine innere Kraft aufbaut. Die Atmung bestimmt den Rhythmus der Stunde. Ruhe und Dynamik wechseln sich ab. So können Körpervorgänge, Veränderungen und Unterschiede noch gezielter wahrgenommen werden.
Der Kurs ist nicht geeignet für Teilnehmer/innen mit akuten Rückenbeschwerden. Bei Unsicherheit klären Sie bitte eine Teilnahme mit Ihrem Arzt.
Mitzubringen sind: Bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, Decke/Isomatte.
Pilates (23F-7205)
Do. 16.02.2023 (18:30 - 19:30 Uhr) - Do. 01.06.2023
in Meinerzhagen
Dozentin:
Jennifer Schorr
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Dieser Kurs kombiniert Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisationsübungen in Einklang mit der Pilates-Atmung, die den Körper entspannt und gleichzeitig eine innere Kraft aufbaut. Die Atmung bestimmt den Rhythmus der Stunde. Ruhe und Dynamik wechseln sich ab. So können Körpervorgänge, Veränderungen und Unterschiede noch gezielter wahrgenommen werden.
Der Kurs ist nicht geeignet für Teilnehmer/innen mit akuten Rückenbeschwerden. Bei Unsicherheit klären Sie bitte eine Teilnahme mit Ihrem Arzt.
Mitzubringen sind: Bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, Decke/Isomatte.
Qi-Gong - Atem- und Bewegungskunst (23F-7206)
Mo. 13.02.2023 (09:00 - 10:00 Uhr) - Mo. 05.06.2023
in Meinerzhagen
Dozent:
Norbert Nathaniel
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Die ausgewählten Übungen kommen überwiegend aus dem medizinischen Qi-Gong aber auch aus dem Wudang und dem Shaolin-Stil. Sie dienen der Prävention, wirken gesundheitsfördernd auf den ganzen Körper und tragen besonders zur Qi-Entwicklung bei. Die Übungen eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung mit langer Hose und flache leichte Gymnastikschuhe.
Tai Chi - Meditation in Bewegung (23F-7207)
Mo. 06.03.2023 (18:00 - 19:00 Uhr) - Mo. 22.05.2023
in Halver
Dozent:
Dirk Lellwitz
Für Anfänger
Tai Chi, oder auch Taichiquan, ist eine alte chinesische Bewegungs- und Kampfkunst, die seit Jahrhunderten auch zur Heilung und Gesunderhaltung genutzt wird.
Taijiquan bietet viel: es fordert körperlich genauso wie mental. Es lässt einen an der Aufgabe wachsen, bietet jedem, in seinem persönlichen Rahmen, seinen eigenen Weg und seine eigenen Erfahrungen. Tai Chi ist deshalb für jeden geeignet, der sich darauf einlässt.
Ziel des Kurses ist das Erlernen der Peking Form, der vielleicht meist verbreiteten Tai Chi Form weltweit. Mit dieser Bewegungsfolge, die aus 24 Bildern besteht, gehen grundsätzlich Übungen und die Vermittlung theoretischen Wissens einher, die Anfängern einen erleichterten Einstieg ermöglichen.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung mit langer Hose und eher rutschfeste, leichte Sportschuhe.
Tai Chi - Meditation in Bewegung (23F-7208)
Mo. 13.02.2023 (10:00 - 11:00 Uhr) - Mo. 05.06.2023
in Herscheid
Dozent:
Dirk Lellwitz
Für Anfänger
Tai Chi, oder auch Taichiquan, ist eine alte chinesische Bewegungs- und Kampfkunst, die seit Jahrhunderten auch zur Heilung und Gesunderhaltung genutzt wird.
Taijiquan bietet viel: es fordert körperlich genauso wie mental. Es lässt einen an der Aufgabe wachsen, bietet jedem, in seinem persönlichen Rahmen, seinen eigenen Weg und seine eigenen Erfahrungen. Tai Chi ist deshalb für jeden geeignet, der sich darauf einlässt.
Ziel des Kurses ist das Erlernen der Peking Form, der vielleicht meist verbreiteten Tai Chi Form weltweit. Mit dieser Bewegungsfolge, die aus 24 Bildern besteht, gehen grundsätzlich Übungen und die Vermittlung theoretischen Wissens einher, die Anfängern einen erleichterten Einstieg ermöglichen.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung mit langer Hose und eher rutschfeste, leichte Sportschuhe.