Programm >> Forum >> Werkstatt Geschichte

20 Jahre Werkstatt Geschichte (23F-1001)

Mi. 29.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr in Kierspe
Dozent: Team Werkstatt Geschichte

Werkstatt Geschichte
Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Kierspe e.V.

Die Werkstatt Geschichte gibt es jetzt seit 20 Jahren. Zur Jubiläumsveranstaltung gehört eine kleine Feier mit einem Rückblick auf die Arbeit der Werkstatt und einem Ausblick auf die weitere Tätigkeit.

Das Foto von Haus Rhade stammt von Frank Vincentz.
Lizenz Wikicommons
GNU-Lizenz für freie Dokumentation

Thema Afrikaspaten (23F-1002)

Mi. 26.04.2023 19:00 - 20:30 Uhr in Kierspe
Dozent: Hans Ludwig Knau

Das Bild des Spatenbrunnens von Waldemar Wien vor dem Rathaus Kierspe stammt von dem Lüdenscheider Fotografen André Köthur, der es der VHS für diese Ankündigung freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

Werkstatt Geschichte
Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Kierspe e.V.

Seit der Kongokonferenz 1884/1885 richtete sich auch das deutsche Interesse stärker auf den afrikanischen Kontinent. Kolonialwaren waren begehrt und verbesserten den Lebensstandard. Nach Afrika wurden verstärkt Industrieerzeugnisse gehandelt, die weithin, aber nicht nur, der Plantagenwirtschaft und mit ihr verbundenen Veränderung der landwirtschaftlichen Struktur dienten. Das obere Volmetal profitierte von dieser Entwicklung. Die Nachfrage nach Hacken und Schüppen passte in die Struktur der hiesigen Kleineisenindustrie. In Kierspe waren es insbesondere Kattwinkel an der Wehe und Hefendehl, die die Chance zum Wachstum nutzten und sich auf die Afrikaspaten spezialisierten. Neben Schüppen und Spaten wurden Speerspitzen und Macheten bei Hefendehl hergestellt und über Exporteure u.a. in Hamburg, Brüssel und Paris nahezu in alle afrikanischen Häfen verschifft. Afrikaspaten wurden aber auch bei Wilhelm Baberg, Börlinghaus & Vollman in Brügge, Gebrüder Winter in Oberbrügge, Groll & Kaiser in Schalksmühle, sowie August Wermeckes in Grünenbaum hergestellt. Es gab sogar in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein Kartell, die Verkaufsstelle für Afrikaspaten in Hagen.

Die Isenburg (23F-1003)

Mi. 07.06.2023 19:00 - 20:30 Uhr in Kierspe
Dozent: Ulrich Finke

Werkstatt Geschichte
Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Kierspe e.V.

Das Gut Isenburg war das Residenzgebäude der Familie Reininghaus. Der Kiersper Ortsheimatpfleger Ulrich Finke berichtet Interessantes, Unbekanntes und Bekanntes aus der Familie und dem Gut ab 1800. Lassen Sie sich auch von der Größe des Gutes und der Standorte der Wohnhäuser und Feldscheunen überraschen.