Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Die Feldenkrais-Methode" (Nr. 7104) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Achtsamkeit, progressive Muskelentspannung und Meditation (23F-7101)
Sa. 22.04.2023 10:00 - 16:00 Uhr
in Halver
Dozentin:
Truus Rademaker
Mindfulness oder Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks, ohne Widerstände und Gedanken an Vergangenes oder Zukünftiges. Achtsamkeit fördert die Konzentration, hilft mit belastenden Situationen besser umzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Achtsamkeit kann eine zufriedenere Lebenseinstellung fördern.
In diesem Seminar werden Sie erfahren, wie Sie mit Entspannungsübungen, Atemübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung, Sitz- und Gehmeditation Ihre Achtsamkeit wahrnehmen und verbessern können.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und Isomatte und Getränk.
Die Feldenkrais-Methode (23F-7104)
Mi. 22.03.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 07.06.2023
in Herscheid
Dozentin:
Sabine Häusler-Singer
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Der Ingenieur Moshe Feldenkrais (1904 - 1984) studierte aufgrund eines eigenen Knieleidens die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen. Daraus entwickelte er diese ganzheitliche Methode, die ermöglicht eigene Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und Lösungen zu freieren Bewegungen zu entdecken.
Ein Beispiel: Vielleicht ziehen Sie öfter die Schultern hoch oder beißen die Zähnen zusammen, ohne dass es Ihnen bewusst ist. Durch den spielerischen Umgang mit Bewegungen ist es möglich, Alternativen zu entwickeln, sich besser zu spüren, eigene Fähigkeiten zu entdecken und zu verfeinern. Dies führt zu einer verbesserten Beweglichkeit, Haltung, Koordination und Abbau von Stress und Verspannungen.
Die Feldenkrais-Methode eignet sich für jedes Alter.
Mitzubringen sind: bequeme warme Kleidung, Decke, Isomatte und dicke Socken.