Der Impressionismus - Inspiration oder Reaktion? (23F-3701K)
Sa. 13.05.2023 10:00 - 16:45 Uhr
in Kierspe
Dozentin:
Ulrike Weidmann
Kunstseminar
Die Bilder der Impressionisten zählen heute zu den bekanntesten und beliebtesten Werken der Malerei. Zur Zeit ihrer Entstehung lösten sie heftige Proteste und Skandale aus, so revolutionär und ungewohnt war die Erscheinung impressionistischer Malweise für die Zeitgenossen. Wie kam es zu
dieser völlig neuen Auffassung der Malerei? Warum „sahen“ Maler wie Monet, Seurat, Cezanne oder Degas ihre Umwelt so anders als ihre Kollegen wie David oder Ingres? War es einzig Inspiration im künstlerischen „Elfenbeinturm“? Oder wurde sie auch provoziert von den wissenschaftlichen Entdeckungen und technischen Errungenschaften der Zeit? Welche Auswirkungen könnten z.B. die Entdeckung der Helmholtzschen Farbenlehre gehabt haben oder die Erfindung der Fotografie und die der Tubenfarben? Inwiefern war der Ausbau des Eisenbahnschienennetzes von Bedeutung? Welche wegbereitenden Veränderungen gab es noch? War der Impressionismus Inspiration oder Reaktion? Daraufhin wollen wir in diesem Seminar das der Impressionisten betrachten und analysieren.
Kleingruppenkurs mit mindestens 5, maximal 7 Teilnehmenden