Seite 1 von 3

Hatha-Yoga nach Sivananda (23H-7431)

Mi. 13.09.2023 (10:30 - 12:00 Uhr) - Mi. 20.12.2023 in Kierspe
Dozentin: Anke Denda-Oerder

Für Anfänger

Yoga nach Sivananda beschreibt eine integrale Yogapraxis von Asanas (Körperübungen), Pranayanas (Atemtechniken) und Entspannung. Die Wirkung des Hatha-Yoga entfaltet sich durch eine auf die Chakren (Energiezentren) ausgerichtete Asanas Reihe und einer reinigenden Atemtechnik. Statt der anspruchsvollen Asanas gibt es in dieser Yogaform leichter ausführbare Varianten, um überhaupt „Yoga“ möglich zu machen und die Freude am Yoga zu erhalten. Die Teilnehmer wachsen daran, das ihnen Mögliche auszuprobieren und zu erweitern und ihren Bewegungsspielraum zu vergrößern.
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Decke/Isomatte und Wollsocken.

Hatha-Yoga (23H-7441)

Mi. 13.09.2023 (10:30 - 12:00 Uhr) - Mi. 20.12.2023 in Meinerzhagen
Dozentin: Olga Rövenstrunk

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Yoga, eine Form von Meditation, ist eine ursprünglich indische Lehre, die sich mit der Wirkung von Körperspannungen auseinandersetzt. Vor allem die Harmonie des Ganzen spielt bei Yoga eine zentrale Rolle. Durch Yogaübungen wird ohne körperliche Anstrengung die natürliche Angleichung und Dehnbarkeit des eigenen Körpers erreicht. Körperbeherrschung, Atemtechnik und Geisteskonzentration sind die Grundpfeiler aller Yoga-Übungen.
Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Beginn der Yogaübungen sollten mindestens zwei Stunden liegen.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke/Isomatte, Kissen und Wollsocken.

Hatha-Yoga (23H-7442)

Mi. 13.09.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 20.12.2023 in Meinerzhagen
Dozentin: Olga Rövenstrunk

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Yoga, eine Form von Meditation, ist eine ursprünglich indische Lehre, die sich mit der Wirkung von Körperspannungen auseinandersetzt. Vor allem die Harmonie des Ganzen spielt bei Yoga eine zentrale Rolle. Durch Yogaübungen wird ohne körperliche Anstrengung die natürliche Angleichung und Dehnbarkeit des eigenen Körpers erreicht. Körperbeherrschung, Atemtechnik und Geisteskonzentration sind die Grundpfeiler aller Yoga-Übungen.
Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Beginn der Yogaübungen sollten mindestens zwei Stunden liegen.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke/Isomatte, Kissen und Wollsocken.

Yoga - speziell für den Rücken (23H-7451)

Mo. 11.09.2023 (17:45 - 19:15 Uhr) - Mo. 11.12.2023 in Schalksmühle
Dozentin: Olga Rövenstrunk

Für alle Niveaustufen

Stress oder Fehlhaltungen führen häufig zu körperlichen Verspannungen, insbesondere im Rücken- und Nackenbereich. Yoga bietet eine gute Möglichkeit, innere Energien zum Fließen zu bringen und zu mehr Ruhe, Gelassenheit und einem verbesserten Körperbewusstsein zu gelangen.
In diesem Kurs kommen verstärkt Übungen zur Entspannung, Stärkung und Flexibilisierung der Rücken- und Nackenmuskulatur zum Einsatz. Zusammen mit sanften Atemtechniken können Verspannungen und Schmerzen aufgelöst werden.
Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Beginn der Yogaübungen sollten mindestens zwei Stunden liegen.
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Decke/Isomatte und Wollsocken.

Yoga - speziell für den Rücken (23H-7452)

Fr. 15.09.2023 (16:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 15.12.2023 in Schalksmühle
Dozentin: Renate Surmiak

Für alle Niveaustufen

Stress oder Fehlhaltungen führen häufig zu körperlichen Verspannungen, insbesondere im Rücken- und Nackenbereich. Yoga bietet eine gute Möglichkeit, innere Energien zum Fließen zu bringen und zu mehr Ruhe, Gelassenheit und einem verbesserten Körperbewusstsein zu gelangen.
In diesem Kurs kommen verstärkt Übungen zur Entspannung, Stärkung und Flexibilisierung der Rücken- und Nackenmuskulatur zum Einsatz. Zusammen mit sanften Atemtechniken können Verspannungen und Schmerzen aufgelöst werden.
Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Beginn der Yogaübungen sollten mindestens zwei Stunden liegen.
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Decke/Isomatte und Wollsocken.

Hatha-Yoga (23H-7453)

Di. 12.09.2023 (09:45 - 11:15 Uhr) - Di. 28.11.2023 in Schalksmühle
Dozentin: Marion Schneider-Hengstenberg

Für Fortgeschrittene

Yoga, eine Form von Meditation, ist eine ursprünglich indische Lehre, die sich mit der Wirkung von Körperspannungen auseinandersetzt. Vor allem die Harmonie des Ganzen spielt bei Yoga eine zentrale Rolle. Durch Yogaübungen wird ohne körperliche Anstrengung die natürliche Angleichung und Dehnbarkeit des eigenen Körpers erreicht. Körperbeherrschung, Atemtechnik und Geisteskonzentration sind die Grundpfeiler aller Yoga-Übungen.
Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Beginn der Yogaübungen sollten mindestens zwei Stunden liegen.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke/Isomatte und Wollsocken.

Hatha-Yoga (23H-7454)

Di. 12.09.2023 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 28.11.2023 in Schalksmühle
Dozentin: Marion Schneider-Hengstenberg

Für Fortgeschrittene

Yoga, eine Form von Meditation, ist eine ursprünglich indische Lehre, die sich mit der Wirkung von Körperspannungen auseinandersetzt. Vor allem die Harmonie des Ganzen spielt bei Yoga eine zentrale Rolle. Durch Yogaübungen wird ohne körperliche Anstrengung die natürliche Angleichung und Dehnbarkeit des eigenen Körpers erreicht. Körperbeherrschung, Atemtechnik und Geisteskonzentration sind die Grundpfeiler aller Yoga-Übungen.
Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Beginn der Yogaübungen sollten mindestens zwei Stunden liegen.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke/Isomatte und Wollsocken.

Hatha-Yoga (23H-7455)

Di. 12.09.2023 (17:45 - 19:15 Uhr) - Di. 28.11.2023 in Schalksmühle
Dozentin: Marion Schneider-Hengstenberg

Für Fortgeschrittene

Yoga, eine Form von Meditation, ist eine ursprünglich indische Lehre, die sich mit der Wirkung von Körperspannungen auseinandersetzt. Vor allem die Harmonie des Ganzen spielt bei Yoga eine zentrale Rolle. Durch Yogaübungen wird ohne körperliche Anstrengung die natürliche Angleichung und Dehnbarkeit des eigenen Körpers erreicht. Körperbeherrschung, Atemtechnik und Geisteskonzentration sind die Grundpfeiler aller Yoga-Übungen.
Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Beginn der Yogaübungen sollten mindestens zwei Stunden liegen.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke/Isomatte und Wollsocken.

Hatha-Yoga (23H-7456)

Do. 14.09.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 30.11.2023 in Schalksmühle
Dozentin: Marion Schneider-Hengstenberg

Für Fortgeschrittene

Yoga, eine Form von Meditation, ist eine ursprünglich indische Lehre, die sich mit der Wirkung von Körperspannungen auseinandersetzt. Vor allem die Harmonie des Ganzen spielt bei Yoga eine zentrale Rolle. Durch Yogaübungen wird ohne körperliche Anstrengung die natürliche Angleichung und Dehnbarkeit des eigenen Körpers erreicht. Körperbeherrschung, Atemtechnik und Geisteskonzentration sind die Grundpfeiler aller Yoga-Übungen.
Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Beginn der Yogaübungen sollten mindestens zwei Stunden liegen.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke/Isomatte und Wollsocken.

Hatha-Yoga (23H-7457)

Fr. 15.09.2023 (15:00 - 16:30 Uhr) - Fr. 01.12.2023 in Schalksmühle
Dozentin: Marion Schneider-Hengstenberg

Für Fortgeschrittene

Yoga, eine Form von Meditation, ist eine ursprünglich indische Lehre, die sich mit der Wirkung von Körperspannungen auseinandersetzt. Vor allem die Harmonie des Ganzen spielt bei Yoga eine zentrale Rolle. Durch Yogaübungen wird ohne körperliche Anstrengung die natürliche Angleichung und Dehnbarkeit des eigenen Körpers erreicht. Körperbeherrschung, Atemtechnik und Geisteskonzentration sind die Grundpfeiler aller Yoga-Übungen.
Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Beginn der Yogaübungen sollten mindestens zwei Stunden liegen.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke/Isomatte und Wollsocken.



Seite 1 von 3