Programm >> Kultursalon >> Kreatives Schreiben

Geschichtenschmiede - Alltagsmenschen - Begegnungen im Kopf (23H-3001)

Do. 14.09.2023 (19:30 - 21:45 Uhr) - Do. 01.02.2024 in Kierspe
Dozentin: Marion Görnig

Noch einmal Erinnerungen. So viele Menschen haben unseren Lebensweg gekreuzt. Erinnern wir uns an sie. Geben wir der auch noch so flüchtigen Begegnung im Alltag neues Gewicht. Erzählen wir von dem Tankwart, der im schottischen Nirgendwo den alten rostigen Mercedes behandelte wie ein königliches Schiff. Von der Nachbarin der Großeltern, einer energischen Märchenfigur, die das einzige Telefon der Straße unter ihrem Kommando hatte. Von der Grundschullehrerin, die zur großen Begeisterung der Klasse auf einen Hocker stieg, um ihrem frisch angetrauten Ehemann einen Begrüßungskuss geben zu können. Von all den Menschen, denen wir vielleicht nur eine Stunde begegnet sind oder die uns Jahre begleitet haben. Wir suchen die Begegnungen im Kopf und geben diesen Menschen noch einmal eine Rolle. In einer Geschichte, die wir ihnen schreiben.

Geschichtenschmiede - Alltagsmenschen - Begegnungen im Kopf (23H-3002VK)

Do. 21.09.2023 (19:30 - 21:45 Uhr) - Do. 25.01.2024 in Überörtlich
Dozentin: Marion Görnig

Noch einmal Erinnerungen. So viele Menschen haben unseren Lebensweg gekreuzt. Erinnern wir uns an sie. Geben wir der auch noch so flüchtigen Begegnung im Alltag neues Gewicht. Erzählen wir von dem Tankwart, der im schottischen Nirgendwo den alten rostigen Mercedes behandelte wie ein königliches Schiff. Von der Nachbarin der Großeltern, einer energischen Märchenfigur, die das einzige Telefon der Straße unter ihrem Kommando hatte. Von der Grundschullehrerin, die zur großen Begeisterung der Klasse auf einen Hocker stieg, um ihrem frisch angetrauten Ehemann einen Begrüßungskuss geben zu können. Von all den Menschen, denen wir vielleicht nur eine Stunde begegnet sind oder die uns Jahre begleitet haben. Wir suchen die Begegnungen im Kopf und geben diesen Menschen noch einmal eine Rolle. In einer Geschichte, die wir ihnen schreiben.

Dieser Kurs der Geschichtenschmiede findet online als Videokonferenz statt. Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, nur an dieser Form teilzunehmen, oder je nach Wunsch, zwischen den Präsenzabenden des Kurses 3001 und dem Onlinekurs zu wechseln, da die Abende jeweils themengleich sind.

Neue Teilnehmer*innen, die sich gerne im Schreiben von Kurzgeschichten versuchen wollen, sind herzlich willkommen.

Krimiwerkstatt: Mord mit spitzer Feder (23H-3003)

So. 15.10.2023 (13:00 - 15:45 Uhr) - So. 14.01.2024 in Kierspe
Dozentin: Marion Görnig

Workshop für Autorinnen und Autoren

In der Krimiwerkstatt treffen sich Autorinnen und Autoren zu sonntäglichen Untaten. Vor allem geht es hier um das Schreiben selbst, das gewürzt, ergänzt, untermauert wird mit ein wenig Theorie des Kriminalromans und anderer literarischer Verbrechen. Jede Autorin, jeder Autor schreibt an einer Kriminalerzählung und stellt sie der Gruppe vor. Das können ganz kurze oder auch längere Kriminalgeschichten sein, deren Entstehen die anderen mitverfolgen und diskutieren. Denn kritisches Urteil, konstruktive Vorschläge, schlaue Impulse und kreatives Mitdenken sind gefragt. Weil die Abgründe des Verbrechens besonders tief sind in konspirativen Gruppen.
Jede/r Schreibende ist herzlich willkommen, sich hier einmal, auch mit ersten Texten in diesem Genre, zu versuchen und auszutauschen.

Vom Manuskript zum Buch (23H-3004)

Sa. 02.12.2023 10:00 - 14:30 Uhr in Kierspe
Dozent: Ralf H. Dorweiler

Workshop für angehende Autorinnen und Autoren
Ein Buch schreiben! Eine Geschichte veröffentlichen und damit Geld verdienen! Das eigene Werk in Buchhandlungen finden und für Interviews und Lesungen angefragt werden! Wer träumt nicht davon? Oder haben Sie sogar schon eines geschrieben?
Der Workshop richtet sich an angehende Autorinnen und Autoren, die Kenntnisse über den Buchmarkt gewinnen und erweitern wollen.
- Welche Möglichkeiten gibt es, ein Projekt zu veröffentlichen? Und welche davon ist für Ihr Buch geeignet?
- Wie interessieren Sie einen oder gleich mehrere Verlage für Ihr Buch? Und wie umgeht man teure Fallstricke?
- Was macht eine Literaturagentur? Wie kommt man zu einem Agenten, und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
- Was verdient man als Autor eigentlich? Und was genau sind Tantiemen, Vorschüsse, Nettoladenverkaufspreise oder Nebenrechte?
- Welche Rolle spielt der Verlag für Ihre strategische Karriereplanung als Autor? Wie sichert man sich Renommee und zukünftige Projekte?
In einer Arbeitsphase werden elementare Vorbereitungen für eine Kontaktaufnahme mit Verlagen und Agenturen entworfen und in der Gruppe besprochen. Mitzubringen sind eine Idee für ein Buchprojekt, ob grob im Kopf oder als fertiges Manuskript, und Schreibzeug.
Ralf H. Dorweiler hat seit 2006 zahlreiche Bücher als professioneller Autor unter eigenen Namen und unter Pseudonym in großen deutschen Publikumsverlagen veröffentlicht. Sein historischer Roman „Der Gesang der Bienen“ hat Bestsellerstatus erreicht, alle seine Bücher sind in hohen Auflagen erschienen. Mehrere Jahre hat er als Journalist für eine große deutsche Tageszeitung gearbeitet und dabei auch Artikel über die Buchbranche und das Schreiben recherchiert und verfasst.