Griechenland: Inselhopping in der Ägäis (23H-1411)
Do. 23.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Halver
Dozent:
Dr. Stefan Roggenbuck
Bildervortrag
Fast 20 Prozent der Landesfläche Griechenlands machen die Inselgruppen der Ägäis im östlichen Mittelmeer aus. Schon in der Antike waren sie die Wiege von Hochkulturen, die durch Seefahrt und Handel prosperierten. Heute sind die südlichen Inseln durch ihr mildes Klima und die schönen Landschaften zu einem bevorzugten Reiseziel geworden. Vor allem der Dodekanes-Archipel inspiriert zum besonderen Erlebnis des Insel-Hüpfens. Wir besuchen auf Schiffsfahrten K?s, die Insel des Hippokrates, das Schwammtaucher-Eiland Kálymnos, N?ssyros mit seinem begehbaren rauchenden Vulkankrater sowie Pláti und Psérimos vor der türkischen Küste. Es zeigt sich, wie facettenreich und reizvoll die griechische Inselwelt ist. Sie lädt zu einem Aktivurlaub ein, der kaum abwechslungsreicher sein könnte.
Kanada - Der Osten (23H-1412)
Mi. 25.10.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Halver
Dozent:
Gerhard Braunöhler
Bildervortrag
Es muss nicht immer der Westen sein – auch der Osten Kanadas bietet viel Sehenswertes. Nach einem Abstecher zu den Niagarafällen führt die Bilderreise von Toronto aus ins moderne, französisch geprägte Montreal. Ganz anders präsentiert sich Québec mit malerischen Altstadtgassen. Auf einer Bootsfahrt im Sankt-Lorenz-Strom halten wir Ausschau nach Walen und wir wandern durch den Algonquin Nationalpark. Nebenbei erfährt man u. a. noch, warum das eher provinzielle Ottawa zur Hauptstadt Kanadas wurde und weshalb es eine Salatsoße gibt mit dem Namen „1000 Islands“ (die Inseln schauen wir uns auf einer Bootsfahrt an).
Ein Multivisionsvortrag mit ausgewählter Musik und vielen Reisetipps und Informationen.
Schottland - Wilde Küsten, tiefe Lochs und starke Männer (23H-1413)
Fr. 01.12.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Schalksmühle
Dozent:
Markus Trienke
Bildervortrag
Wer einmal die Magie Schottlands erlebt hat, den lässt dieses Land nicht wieder los. Historische Plätze inmitten fantastischer Landschaft zeugen von der ereignisreichen Geschichte des Landes und leben fort in traditionellen, typisch schottischen Bräuchen. Was wäre Schottland ohne sein flüssiges Gold – den Whisky? Der kaledonische Singlemalt hat seinen Siegeszug um die Welt angetreten und zieht nicht nur naturbegeisterte Besucher auf die Insel. Der Vortrag führt uns von den wilden Klippen und sonnigen Stränden der Moray Coast im Norden vorbei an zahlreichen Whiskydestillen der Speyside in die spektakulären westlichen Highlands mit ihren hohen Bergen, tiefen Lochs und schroffen Küsten. Von den Schönheiten der Natur im Südwesten geht es schließlich in die schottische Metropole Edinburgh, in der Tradition und Moderne Hand in Hand gehen.
Mit seinem Lichtbildvortrag nimmt der Schalksmühler Fotograf Markus Trienke die Besucher*innen mit auf eine Reise durch dieses abwechslungsreiche Land und führt an bekannte und weniger bekannte Sehnsuchtsorte.
Mit dem Wohnmobil zum Nordkap (23H-1414)
Mo. 30.10.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Schalksmühle
Dozent:
Michael Moll
Bildervortrag
10.000 skandinavische Straßenkilometer auf dänischen Autobahnen, schwedischen Schnellstraßen und an norwegischen Fjorden entlang. Über steile Pässe und durch dunkle Tunnel nimmt Reisebuchautor Michael Moll die Besucher mit an den nördlichsten Punkt, der in Europa mit einem Wohnmobil erreicht werden kann. Zuvor wird jedoch in Südnorwegen ausgiebig gewandert, dabei besuchen wir spektakuläre Plätze wie den bei Basejumpern beliebten Kjeragbolten und den berühmten Preikestolen mit seiner 600 Meter hohen Steilwand. Weiter nördlich erreichen wir Odda, wo ein weiteres Felsmassiv namens Trolltunga (zu Deutsch: Trollzunge) mit einer tollen Aussicht lockt. Auch den höchsten Gipfel des Landes besteigen wir in über 2.400 Metern Höhe. Nach der Überquerung des Polarkreises setzen wir mit der Fähre auf die Lofoten über, wo es nicht nur faszinierende Landschaften zu sehen gibt, sondern auch Räucherfisch auf dem Speiseplan steht. Eine weitere Wanderung führt mitten durch das einsame Lappland zum Dreiländereck von Norwegen, Finnland und Schweden, bevor einer der nördlichsten Wohnmobilstellplätze Europas – in Hammerfest – aufgesucht wird. Außerdem haben wir noch eine Autopanne im einsamen Bärengebiet und legen einen kurzen Besuch beim Weihnachtsmann ein. Der Höhepunkt der Reise ist natürlich das Nordkap mit grandiosen Ausblicken auf das Polarmeer. Aber auch hier wird das Wohnmobil geparkt, ausgestiegen und eine kleine Wanderung eingelegt, denn nur zur Fuß kann man wirklich den nördlichsten Punkt Europas erreichen.
Norderney und Cuxhaven: Noble Seebäder im Weltnaturerbe (23H-1415)
Do. 21.09.2023 18:30 - 20:00 Uhr
in Meinerzhagen
Dozent:
Dr. Stefan Roggenbuck
Bildervortrag
Die deutsche Nordseeküste ist geprägt vom UNESCO-Welterbe Wattenmeer. In Niedersachsen erstreckt es sich auf einer riesigen Fläche von den Ostfriesischen Inseln bis an die Elbmündung. Flora und Fauna sind einzigartig und begeistern die Menschen bei einer Wattwanderung. Auch die Bäder haben viel zu bieten, von denen Norderney das traditionsreichste ist. Schon Kaiser und Könige kurten hier und machten es zum Modebad des Nordens. Ganze Straßenzüge mit Biedermeier- und klassizistischer Architektur verweisen auf diese Zeit. Cuxhaven gehörte bis 1937 zu Hamburg und beeindruckt als größtes deutsches Seeheilbad mit kilometerlangen Sandstränden und einem der bedeutendsten Fischereihäfen. An der Elbmündung mit der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal befindet sich der meistbefahrene Flusslauf der Welt.
Die Insel Rügen (23H-1416)
Di. 31.10.2023 16:00 - 17:30 Uhr
in Kierspe
Dozent:
Gerhard Braunöhler
Bildervortrag
Wer „Rügen“ hört, denkt vielleicht zunächst an die weißen Kreidefelsen, die aus dem Meer emporragen, gekrönt von alten Buchenwäldern. Oder an Villen im Stil der Bäderarchitektur, die mit nostalgischem Charme Gäste willkommen heißen. Bekannt sind auch die Seebrücken, die weit ins Meer hinausreichen. Doch Rügen hat noch weitaus mehr zu bieten. Wanderer haben viele Möglichkeiten, z.B. auf Hochuferwegen, an der Kreideküste oder auf der Halbinsel Mönchgut. Wenigstens einen Tag sollte man für Stralsund einplanen, die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Reisereportage mit Bildern und aiusgewählter Musik.
Weitere Informationen: www.Bilderreisen-AV.de
Kanaren - Inseln des ewigen Frühlings (23H-1417)
Fr. 27.10.2023 16:00 - 17:30 Uhr
in Herscheid
Dozent:
Gerhard Braunöhler
Bildervortrag
Diesen Beinamen haben die Kanaren zu Recht, bieten sie doch ganzjährig angenehme Temperaturen und überwiegend gutes Wetter. Durch die geografische Nähe gibt es viele Gemeinsamkeiten, aber auch erstaunliche individuelle Unterschiede. Der Vortrag zeigt beides auf. Vorgestellt werden in diesem ersten Teil des Vortrags Gran Canaria, Lanzarote und La Palma. Die Kanaren stehen für Erholung und Entspannung, das bietet auch der Vortrag durch schöne Bilder und ansprechende Musik.
Weitere Informationen: www.Bilderreisen-AV.de
Island - Winterliche Impressionen, weihnachtliche Bräuche, überraschende Genüsse (23H-1418)
Sa. 28.10.2023 17:30 - 20:30 Uhr
in Kierspe
Dozentin:
Ina Traube
Bildervortrag
Begleiten Sie uns in das Land der tanzenden Nordlichter, wo sich über Nacht ganze Landstriche in glitzernde Schneelandschaften verwandeln und Wasserfälle erstarren, als würde die Zeit stehenbleiben, während sich kochend heiße Quellen von den Minustemperaturen nicht im Mindesten beeindrucken lassen.
Erfahren Sie, wie in Island Weihnachten gefeiert wird. Staunen Sie über die Streiche der dreizehn Weihnachtsmännchen. Und nehmen Sie sich vor der Weihnachtskatze in Acht!
Erleben Sie einen zauberhaften Islandabend mit eindrucksvollen Bildern. Lauschen Sie isländischen Klängen und verträumten Geschichten. Und genießen Sie landestypische kulinarische Kostproben.
Hjartanlega velkomin! Herzlich Willkommen!