Achtsamkeit, progressive Muskelentspannung und Meditation (23H-7101)
Sa. 21.10.2023 10:00 - 16:00 Uhr
in Kierspe
Dozentin:
Truus Rademaker
Mindfulness oder Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks, ohne Widerstände und Gedanken an Vergangenes oder Zukünftiges. Achtsamkeit fördert die Konzentration, hilft mit belastenden Situationen besser umzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Achtsamkeit kann eine zufriedenere Lebenseinstellung fördern.
In diesem Seminar werden Sie erfahren, wie Sie mit Entspannungsübungen, Atemübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung, Sitz- und Gehmeditation Ihre Achtsamkeit wahrnehmen und verbessern können.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und Isomatte und Getränk.
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) (23H-7102)
Di. 24.10.2023 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 28.11.2023
in Herscheid
Dozentin:
Diana Reiter
Das wesentliche Ziel des Trainings ist die Schulung der Achtsamkeit durch Meditations- und Körperwahrnehmungsübungen. Im Liegen, Sitzen und Gehen lernen Sie, die Aufmerksamkeit immer wieder auf den gegenwärtigen Moment zu richten, ohne sich wertend in diesen Moment zu verstricken. Dadurch schaffen Sie Raum zwischen dem Reiz und der Reaktion. Die Reaktion wird verzögert, sodass Sie sich Ihrer gewohnheitsmäßigen und bisher unterbewussten Reaktionen bewusst werden können. Diese Fähigkeit erleichtert den Umgang mit Stress, Problemen im Alltag, beruflichen Herausforderungen, Krankheiten und seelischen Verletzungen. Es kommt zu einer angenehmen Ruhe und Gelassenheit. Der Kurs ist nach Prof. Jon Kabat-Zinn aufgebaut sein MBSR-Training wird in Deutschland vor allem in psychiatrischen Fachklinken angeboten.
In den Materialkosten sind 2 CDs und ein Arbeitsheft enthalten.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Isomatte und Getränk.
Japanisches Heilströmen - Kleingruppenkurs (23H-7104K)
Sa. 28.10.2023 10:00 - 16:00 Uhr
in Halver
Dozentin:
Dagmar Sabine Holl
Selbstanwendungsmethode für mehr Ausgeglichenheit
Erleben Sie einen erholsamen Tag für Körper, Geist und Seele, der der Sensibilisierung der eigenen Körperwahrnehmung dient. Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen ergänzen diesen Prozess.
Erfahren Sie durch eine bewusst gelenkte tiefe Atmung mehr Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit. Sobald ihre Hände gewisse Punkte am bekleideten Körper berühren, werden Sie durch die Energieflussanregung beweglicher und Ihr Geist wird ruhiger. Diese einfache und sanfte Methode zur Ausgeglichenheit hilft Ihnen, gestärkt und leichter durchs Leben gehen zu können.
Außerdem erhalten Sie neben den Übungseinheiten auch wertvolle Tipps für zu Hause zur Entlastung verschiedener Alltagsbeschwerden.
Mitzubringen sind: Isomatte, warme und bequeme Kleidung, Decke, Kissen.
Kleingruppenkurs mit
mindestens 5 Teilnehmenden
maximal 7 Teilnehmenden
Schnupperkurs: Mehr Bewusstheit durch Bewegung nach Feldenkrais (23H-7124)
Do. 24.08.2023 17:30 - 19:00 Uhr
in Halver
Dozentin:
Julia Stahl
Für alle Niveaustufen
In diesem Kurs lernen Sie eine neue Beweglichkeit durch die Bewegungen nach der Methode von Dr. Moshe Feldenkrais.
Gewohnheiten, die Sie behindern, dürfen sich auflösen und Sie lernen dafür neue Möglichkeiten sich zu bewegen und lernen so Ihren Körper neu kennen.
Schulter, Knie und Hüfte werden durch diese ungewohnte Weise sich zu bewegen entlastet. Dadurch gewinnen Sie, egal in welchem Alter, die Freude an der Bewegung wieder zurück!
Es wird überwiegend im Liegen auf dem Boden gearbeitet.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, eine Isomatte/Handtuch, Decke und warme Socken.
Mehr Bewusstheit durch Bewegung nach Feldenkrais (23H-7125)
Do. 14.09.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 07.12.2023
in Halver
Dozentin:
Julia Stahl
Für alle Niveaustufen
In diesem Kurs lernen Sie eine neue Beweglichkeit durch die Bewegungen nach der Methode von Dr. Moshe Feldenkrais.
Gewohnheiten, die Sie behindern, dürfen sich auflösen und Sie lernen dafür neue Möglichkeiten sich zu bewegen und lernen so Ihren Körper neu kennen.
Schulter, Knie und Hüfte werden durch diese ungewohnte Weise sich zu bewegen entlastet. Dadurch gewinnen Sie, egal in welchem Alter, die Freude an der Bewegung wieder zurück!
Es wird überwiegend im Liegen auf dem Boden gearbeitet.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, eine Isomatte/Handtuch, Decke und warme Socken.