Programm >> Gesundheitspraxis: Ernährung, Vorsorge, Entspannung >> Meditation, Entspannung

Entspannungstechniken - welche eignet sich für mich? (23F-7501)

Di. 28.02.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 28.03.2023 in Halver
Dozentin: Daniela Renneckendorf

Für manche ist Meditation die beste Entspannung, für manche nicht. Wir machen eine „Entspannungs-Rundreise“, so können Sie sich einmal durchtesten und selber herausfinden, wo liegen die Unterschiede in den verschiedenen
Entspannungsmethoden, welche hat besonders gutgetan und welche war eher nicht so
das Richtige?
Wir werden Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Fantasiereise und Atemübungen ausprobieren.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Isomatte, kleines Kissen, Decke und warme Socken.

Abendmeditation (23F-7503VK)

Di. 21.02.2023 (19:30 - 20:15 Uhr) - Di. 20.06.2023 in Überörtlich
Dozentin: Alexandra Gödde

Sich etwas Gutes tun!

Geübte mit ersten Erfahrungen


Hegen Sie vielleicht den Wunsch, Ihren umherwandernden Geist einmal einen Moment zur Ruhe zu bringen? Möchten Sie sich manchmal nach außen abgrenzen, die Aufmerksamkeit nach innen richten und eine Weile im gegenwärtigen Moment präsent sein?
Bringen Sie die meditative Praxis in Ihren Alltag. Dieser digitale Raum bietet Ihnen einmal im Monat die Möglichkeit dazu. Gemeinsam mit anderen gehen Sie für ca. 20 bis 25 Minuten an einem Abend in die eigene Stille. Kleine Rituale und Erfahrungsaustausch runden die in sich geschlossenen Kurseinheiten ab. Eine normale körperliche Fitness ist ausreichend. Benötigt werden: Fitnessmatte bzw. weiche Unterlage, Sitz- bzw. Meditationskissen und bequeme Kleidung.


Kleingruppenkurs mit mindestens 5,
maximal 7 Teilnehmenden

Shinrin Yoku (23F-7506)

Sa. 13.05.2023 13:15 - 15:30 Uhr in Meinerzhagen
Dozentin: Alexandra Gödde

Sich etwas Gutes tun!

Sie tauchen ganz der japanischen Tradition nach in die Waldatmosphäre am Heed in Meinerzhagen ein und absolvieren einen max. 2,5 km-langen Weg mit Übungen aus dem Waldbaden. Ziel ist es, den Alltag zu entschleunigen, Kraft zu tanken, Ihre Sinne zu schärfen und ganz im Jetzt zu verweilen. Leichte Bewegungsübungen runden diese Walderfahrung ab. Staunen Sie, was die Jahreszeiten für uns bereithalten und wie sich regelmäßiges Waldbaden auswirken kann. Bereits seit Anfang der 80er Jahre ist diese Form des Waldbesuchs als gesundheitsfördernde Bewegung in Japan anerkannt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine normale körperliche Konstitution ist ausreichend.
Mitzubringen sind: Getränk, Snack, ggf. Sitzunterlage, witterungsangepasste Kleidung, dem Wald angepasstes Schuhwerk sowie ggf. Sonnen-, Mücken- und/ oder Zeckenschutz.
Bei schlechtem Wetter kann der Termin kurzfristig abgesagt werden.

Einkehrmöglichkeit im Anschluss zur Kaffeezeit möglich.

Treffpunkt -nur mit dem Auto zu erreichen:
Parkmöglichkeiten gibt es am ausgewiesenen Wanderparkplatz Meinerzhagen-Heed.
Treffpunkt und Start der Veranstaltung ist am rückwärtigen kleinen Parkplatz nahe der „Hexeneiche“, zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar.