Programm >> Kultursalon >> Theater, Film

IMPROTag (23F-3100)

Fr. 12.05.2023 16:00 - 21:45 Uhr in Schalksmühle
Dozent: Robert Putz

Improtheater zum Reinschauen, Erleben und Ausprobieren

Ob Improtheater etwas für mich ist? Einfach an diesem Tag einmal kennenlernen und ausprobieren, beantwortet die Frage.
Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Nachmittag und Abend etwas über das Theater für „Bequeme“, bei dem Text lernen und Geschichten ausdenken nicht notwendig sind, zu erfahren. Und bei ersten kleinen improvisierten Szenen die Freude am Spiel, die eigene Kreativität einmal zu testen. Um 16.00 Uhr bietet Robert Putz ein „Schnuppertraining“ an, für alle, die einmal für sich selbst Improtheater ausprobieren wollen, danach gibt es eine „Werkschau“ der bestehenden Improtheatergruppe der VHS. Es schließt sich an etwa gegen 19.00 Uhr eine „offene Bühne“, in der sich auch andere bestehende Improgruppen aus der Region präsentieren. Musik als Rahmenprogramm begleitet einen spannenden Abend mit viel Raum für Spontaneität.

Ab 16:00h Einlass, Begrüßung
ab 16:15h bis ca. 17:15  Probetraining (nachfrageabhängig)
ab 18:00h bis 18:30h Werkschau
ab 19:00h bis 21:00h offene Bühne für Improvisation, mit Profikünstlern, Amateuren und Menschen mit Freude und Lust, auf der Bühne zu stehen; dazu gibt es Musik, viel Spaß und gute Laune.

Die Veranstaltungen können gerne einzeln besucht werden.

IMPROTheater (23F-3101)

Do. 09.02.2023 (18:30 - 20:45 Uhr) - Do. 09.03.2023 in Herscheid
Dozent: Robert Putz

Stell dir vor, du bist Superman und erklärst der Geschäftsführer*in der Autobahn GmbH wie man Brücken richtig, überhaupt richtig schnell baut. Sie hört dir natürlich aufmerksam zu und stellt auch die richtigen Fragen :-). Oder stell dir vor, du bist der Bürgermeister von Schalksmühle und hältst deine Budgetrede für 2023 - was, Herr*Frau Bürgermeister wird 2023 wirklich wichtig sein ? Oder stell dir vor, du bist Siegfried, stehst, den Speer in der rechten Hand, weit ausgeholt, alle Muskeln und Sehnen gespannt, auf dem Felsen, bereit den Drachen zu töten, die Welt zu retten, oder als Held zu sterben, da spricht dich von der Seite die Direktor*in des Allwetterzoos Münster an, um dir zu erklären, dass er*sie das Vieh - das Letzte seiner Art - lebend, feuerspeiend in einem dieser Betongehege ausstellen möchte. 
Wenn du Spaß daran hast mit den anderen Kursteilnehmer*innen solche Situationen zu meistern und deine Phantasie freilassen möchtest, dann komm zu unserem Kurs

Improtheater – Theater für „Bequeme“. Text lernen - nicht notwendig. Geschichte ausdenken – nicht notwendig, ergibt sich von alleine aus eurem Vertrauen in die eigene Kreativität und Authentizität. Wir greifen die eigenen und die Ideen der Mitspieler*innen auf, haben Spaß daran unser Spiel in Fluss zu bringen. In kleinen improvisierten Szenen nehmen wir das Spielangebot unserer Mitspieler*innen an und entwickeln so lustige, traurige, spannende, langweilige, phantastische… Geschichten. 


Robert Putz, geboren 1958 in Wien, hat im Improtheater Thealozzi gelernt, Clownerie bei Thilo Matschke und Maskplay bei Steven Jarrand. Er ist Mitglied der Improgruppe ImproVement.

Mach doch Theater mit der Truppe "Zeus & Consorten" (23F-3102)

Di. 14.02.2023 (19:45 - 22:00 Uhr) - Di. 20.06.2023 in Kierspe
Dozentin: Martina Schnerr-Bille

Nach dem Stück ist vor dem Stück. Manchmal auch mitten im Stück. Wer in diesem Semester einsteigt, findet sich in den ersten Kursstunden bei der heißen Probephase zu unserem diesjährigen Theaterstück wieder. Was gar kein Problem darstellt. Erstens sieht man gleich, wohin die Reise mit diesem Theaterkurs gehen kann, und zweitens können wir bei den Proben immer Unterstützung gebrauchen. Wenn Sie Freude am theatralen „Als-ob“ haben und dazu in andere Rollen schlüpfen möchten, dann bereichern Sie doch „Zeus und Consorten“ mit Ihrer Gegenwart.

Sing Halleluja, Schwester! (23F-3103A)

Sa. 04.03.2023 19:30 - 21:45 Uhr in Kierspe
Dozentin: Martina Schnerr-Bille

Theaterstück von Martina Schnerr-Bille


Die Ordensschwestern des Heiligen Angelicus müssen aus Geldmangel ihre Konventkirche selber reparieren. Aber auch der Aufenthalt zweier Gäste bringt Unruhe in ihr bescheidenes Nonnendasein. Nicht jede der Schwestern fügt sich in aller Demut in die Veränderungen, die auch vor dem geliebten Chor nicht haltmachen. Aber vielleicht kann mit einem Konzert die leere Kasse aufgefüllt werden. Was die Schwestern nicht ahnen, dass ein Damoklesschwert über ihnen schwebt. Übelste Ganoven haben das Kloster auf ihr mörderisches Korn genommen. Kommissar Konstantin und seine Sondereinheit hoffen, das Unheil abwenden zu können. Aber auch ihnen wird die Arbeit durch Verrat und Unvernunft schwergemacht.
Zeus & Consorten laden ein zu einem Theaterstück mit musikalischen Intermezzi.

Ensemble: Zeus & Consorten
Regie: Martina Schnerr-Bille


Weitere Aufführungen:

Dienstag, 7. März
19:30 Uhr
10,00 €
Abendkasse
Anne-Frank-Gymnasium
Halver


Dienstag, 14. März
19:30 Uhr
10,00 €
Abendkasse
Bildungszentrum Rahlenberg
Herscheid


Dienstag, 21. März
19:30 Uhr
10,00 €
Abendkasse
Stadthalle
Meinerzhagen

Sing Halleluja, Schwester! (23F-3103B)

Di. 07.03.2023 19:30 - 21:45 Uhr in Halver
Dozentin: Martina Schnerr-Bille

Theaterstück von Martina Schnerr-Bille


Die Ordensschwestern des Heiligen Angelicus müssen aus Geldmangel ihre Konventkirche selber reparieren. Aber auch der Aufenthalt zweier Gäste bringt Unruhe in ihr bescheidenes Nonnendasein. Nicht jede der Schwestern fügt sich in aller Demut in die Veränderungen, die auch vor dem geliebten Chor nicht haltmachen. Aber vielleicht kann mit einem Konzert die leere Kasse aufgefüllt werden. Was die Schwestern nicht ahnen, dass ein Damoklesschwert über ihnen schwebt. Übelste Ganoven haben das Kloster auf ihr mörderisches Korn genommen. Kommissar Konstantin und seine Sondereinheit hoffen, das Unheil abwenden zu können. Aber auch ihnen wird die Arbeit durch Verrat und Unvernunft schwergemacht.
Zeus & Consorten laden ein zu einem Theaterstück mit musikalischen Intermezzi.

Ensemble: Zeus & Consorten
Regie: Martina Schnerr-Bille


Weitere Aufführungen:

Samstag, 4. März
19:30 Uhr
10,00 €
Abendkasse
Pädagogisches Zentrum (PZ)
Gesamtschule
Kierspe

Dienstag, 14. März
19:30 Uhr
10,00 €
Abendkasse
Bildungszentrum Rahlenberg
Herscheid

Dienstag, 21. März
19:30 Uhr
10,00 €
Abendkasse
Stadthalle
Meinerzhagen

Sing Halleluja, Schwester! (23F-3103D)

Di. 21.03.2023 19:30 - 21:45 Uhr in Meinerzhagen
Dozentin: Martina Schnerr-Bille

Theaterstück von Martina Schnerr-Bille


Die Ordensschwestern des Heiligen Angelicus müssen aus Geldmangel ihre Konventkirche selber reparieren. Aber auch der Aufenthalt zweier Gäste bringt Unruhe in ihr bescheidenes Nonnendasein. Nicht jede der Schwestern fügt sich in aller Demut in die Veränderungen, die auch vor dem geliebten Chor nicht haltmachen. Aber vielleicht kann mit einem Konzert die leere Kasse aufgefüllt werden. Was die Schwestern nicht ahnen, dass ein Damoklesschwert über ihnen schwebt. Übelste Ganoven haben das Kloster auf ihr mörderisches Korn genommen. Kommissar Konstantin und seine Sondereinheit hoffen, das Unheil abwenden zu können. Aber auch ihnen wird die Arbeit durch Verrat und Unvernunft schwergemacht.
Zeus & Consorten laden ein zu einem Theaterstück mit musikalischen Intermezzi.

Ensemble: Zeus & Consorten
Regie: Martina Schnerr-Bille


Weitere Aufführungen:

Samstag, 4. März
19:30 Uhr
10,00 €
Abendkasse
Pädagogisches Zentrum (PZ)
Gesamtschule
Kierspe

Dienstag, 7. März
19:30 Uhr
10,00 €
Abendkasse
Anne-Frank-Gymnasium
Halver

Dienstag, 14. März
19:30 Uhr
10,00 €
Abendkasse
Bildungszentrum Rahlenberg
Herscheid