Programm >> Kultursalon >> Literatur >> Kursdetails

Biografietag

Die englische Monarchie in den vergangenen beiden Jahrhunderten ist ohne ihre beiden Königinnen eigentlich gar keine große Geschichte. Aufs Ganze betrachtet spielen die männlichen Monarchen eher Nebenrollen. Langlebigkeit ist dabei eine erste Voraussetzung, um in die Geschichte einzugehen. Und das waren sie, die beiden Queens: Victoria (1819 - 1901), nach der man sogar ein ganzes Zeitalter benannte, und Elizabeth II (1926 – 2021). Doch nicht nur durch ihre langen Regentschaften wurden sie das Gesicht der Monarchie. Beide waren Persönlichkeiten von unbeirrbarer Zähigkeit, Victoria nannte eine Biografin sogar die „Unbeugsame“ und Elizabeth II. wurde zum Synonym ihres Amtes, sie war „die Queen“. Sie kamen als sehr junge Frauen auf den Thron, Victoria war gerade einmal 18 Jahre alt, als sie gekrönt wurde, weil die männliche Linie zwar zahlreich, aber höchst ungeeignet war. Elizabeth II. musste als 26jährige den Thron unerwartet von ihrem früh verstorbenen Vater übernehmen. Und so wurden sie beide zu Legenden und letztendlich Pfeilern der Monarchie. Ohne sie, so vermutet manche Geschichtsschreibung, gäbe es das englische Königshaus nicht mehr.
Unser „Queens Day“ beschäftigt sich mit dem Leben der beiden Königinnen, dem privaten und dem öffentlichen und schaut auf die wechselvollen Zeitgeschichte(n), die ihre Regentschaft prägten. Dass es dabei den ganzen Tag „very british“ zugeht, versteht sich von selbst.
 
Es wird gebeten, Scones, Gurkensandwiches, Pasties oder andere Gaben der englischen Küche für ein Büffet mitzubringen.
 

Info:

zuzügl. Umlage für Kaffee, Kuchen und evtl. Mittagsimbiss vor Ort


Gebühr

21,10 € Ein kleiner Beitrag für Kaffee und Kuchen kann vor Ort entrichtet werden.


Termin(e)

Sa. 12.08.2023, 10:00 - 16:45 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Ort
12.08.2023 10:00 - 16:45 Uhr Kierspe, VHS-Geschäftsstelle, Friedr.-Ebert-Str. 380

Empfehlen
Kurs abgeschlossen