Programm >> Kultursalon >> Theater, Film >> Kursdetails

Unter Filmgeschichte versteht man die Entwicklung der Kunstgattung Film von den ersten bewegten Bildern bis zu den heutigen, oft via Computer animierten Leinwandspektakeln. Der Fokus des Kurses richtet sich auf die Geschichte des Spielfilms – von Georges Méliès bis Ridley Scott. Dabei geht es um das Aufkommen besonderer Genres, etwa expressionistische Filme, Western, Musicals, film noir, Zeichentrick, Fantasy und Science Fiction. Aber auch um ständige technische Weiterentwicklungen etwa von Stummfilm zu Tonfilm, Schwarzweiß zu Farbe und Kameratechniken, und die Klärung von filmspezifischen Begriffen, etwa dem „junp cut“, dem Achsensprung oder der „Walking Camera“. Einzelne Filmschaffende, vornehmlich Regisseur/innen, Schauspieler/innen und auch Kameraleute werden dabei besonders hervorgehoben.

Ein Kurs des Filmjournalisten Stephan Mertens, der für diverse Stadtmagazine, Fachzeitschriften und Buchpublikationen, unter andrem das „Lexikon des Internationalen Films“ tätig gewesen ist.


Gebühr

26,80 €


Zeitraum

So. 23.04.2023 - So. 14.05.2023, 10:00 - 13:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Ort
23.04.2023 10:00 - 13:00 Uhr Kierspe, VHS-Geschäftsstelle, Friedr.-Ebert-Str. 380
30.04.2023 10:00 - 13:00 Uhr Kierspe, VHS-Geschäftsstelle, Friedr.-Ebert-Str. 380
14.05.2023 10:00 - 13:00 Uhr Kierspe, VHS-Geschäftsstelle, Friedr.-Ebert-Str. 380