Infoabend zum Segelkursprogramm (23H-8701)
Mo. 04.09.2023 20:00 - 21:30 Uhr
in Meinerzhagen
Dozent:
Ralph Sonnabend
An diesem Abend werden folgende Themen besprochen:
Ausbildungs- und Führerscheinpflichten für Segler und Motorbootfahrer
Verwendungszwecke und Geltungsbereich der Führerscheine
praktische Ausbildung (nicht Bestandteil der VHS-Kurse)
Prüfungen, Teilprüfungen, Anerkennung bereits erbrachter Leistungen.
Sportbootführerschein Binnen für Segel- und /oder Motorboote (23H-8702)
Mo. 16.10.2023 (19:00 - 21:15 Uhr) - Mo. 11.12.2023
in Meinerzhagen
Dozent:
Ralph Sonnabend
Wer mit einem Boot auf Binnengewässern fahren möchte, muss sowohl gesetzliche Bestimmungen, als auch oftmals Voraussetzungen der örtlichen Betreiber von Gewässern beachten.
Grundsätzlich benötigt man einen amtlichen Führerschein auf Binnengewässern für das Fahren mit Motorbooten ab 15 PS. Aber auch für Segler ist der Führerschein z.B. in Berlin und bei manchen Gewässerbetreibern Voraussetzung. Auch wer nur mal zum Angeln fahren möchte, sieht sich zuweilen mit der Frage nach einem Führerschein für das Boot konfrontiert.
Dieser Kurs bereitet auf die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen vor.
Themen: Bootsbau, Gesetzeskunde, Motorenkunde, seemännisches Arbeiten, Segelmanöver, Wetterkunde, Sicherheitsvorkehrungen.
Die Vorbereitung auf den praktischen Teil der Prüfung ist nicht Bestandteil des VHS-Kurses. Hierfür macht der Kursleiter bei Interesse Angebote.
Weitere Fragen werden am Infoabend (siehe oben Nr. 8701) besprochen.
Sportbootführerschein und SKS (23H-8703)
Mo. 18.09.2023 (19:00 - 21:15 Uhr) - Di. 23.01.2024
in Meinerzhagen
Dozent:
Ralph Sonnabend
Für das Führen von Sportbooten ab 15 PS vor den Küsten ist der Sportbootführerschein See amtlich vorgeschrieben. Darüber hinaus empfiehlt sich der Sportküstenschifferschein (SKS), der die Kenntnisse der Bootsfahrer noch einmal erweitert und sie „seefest“ macht.
Dieser Kurs bereitet auf die theoretischen Führerscheinprüfungen vor.
Themen: Gesetzeskunde, Seemannschaft, Wetterkunde, Gezeitenkunde, Navigation.
Die Vorbereitung auf den praktischen Teil der Prüfungen ist nicht Bestandteil des VHS-Kurses. Hierfür macht der Kursleiter bei Interesse Angebote.
Weitere Fragen werden am Infoabend (siehe oben Nr. 8701) besprochen.
Kleingruppenkurs mit mindestens 5, maximal 7 Teilnehmenden