Programm >> Gesundheitspraxis: Ernährung, Vorsorge, Entspannung >> Gesundheit, Prävention

Wunderwerk Fuß (23H-7001)

Mi. 15.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr in Halver
Dozent: Thomas Bergfeld

Hat Ihnen schon mal jemand gesagt, Sie haben einen Senk-, Spreiz- oder Knickfuß? Haben Sie vielleicht einen Hallux Valgus, Plattfuß, brauchen Sie Einlagen oder möchten es erst gar nicht so weit kommen lassen?
Beschwerden sind oft vielfältig, langwierig und nicht selten folgt daraus eine mangelnde Bewegung, die uns die Freude am Leben nimmt. Wir können nicht mehr weit gehen, müssen öfters Pausen machen und nehmen meistens an Körpergewicht zu –ein Teufelskreis entsteht.
Heute erhalten Sie Informationen und Übungen rund um Ihre Füße. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis kommt etwas „Licht ins Dunkel“, warum Ihre Schmerzen am Fuß eine ganz andere Ursache haben können, oder warum Ihre Füße der Auslöser für Schmerzen an einer anderen Stelle im Körper verantwortlich sind.
Sie können die Übungen logisch nachvollziehen und haben die Möglichkeit, die faszinierenden Erfolge, die sich von den Füßen auf den gesamten Körper auswirken, direkt an Ihrem eigenen Körper zu spüren und wieder in Bewegung zu kommen.
Bitte tragen Sie enganliegende bequeme Kleidung; Sie können die Übungen barfuß oder mit Stoppersocken ausführen.
Weitere Informationen unter www.bergfeld-bewegt.de

Bewährte Hausmittel - was Oma noch wusste (23H-7002)

Do. 19.10.2023 18:30 - 20:45 Uhr in Kierspe
Dozentin: Katrin Homburg

… das waren Hausmittel, die früher von Generation zu Generation weitergetragen wurden, aber im Laufe der Jahre in Vergessenheit geraten sind. Es geht heute um verschiedene Zubereitungsformen von Tees, um Wickel und Auflagen und Pflanzen, die früher und heute eingesetzt wurden/werden. Es bleibt auch genug Zeit für Fragen und sie bekommen praktische Tipps – bringen Sie bitte Schreibmaterial mit.

Die "grüne" Hausapotheke (23H-7004)

Do. 16.11.2023 17:00 - 21:00 Uhr in Schalksmühle
Dozentin: Katrin Homburg

Entdecken Sie altes und neues Kräuterwissen und lernen Sie die Hausmittel unserer Vorfahren und Kräuterfrauen kennen. Wir stellen gemeinsam unsere eigene Hausapotheke zusammen, die Sie anschließend mit nach Hause nehmen können.

Singen für Körper, Geist und Seele (23H-7008)

Do. 21.09.2023 (18:30 - 20:00 Uhr) - Do. 14.12.2023 in Schalksmühle
Dozentin: Birgit Holtermann

Singen erzeugt Energie für Körper und Seele und lädt zum Innehalten ein, kann eine wohltuende Kraft ausüben und somit die Selbstheilungskräfte anregen. Lauschendes Singen ist das Nach- bzw. Mitsingen von einfachen Texten und Melodien, die nicht abgelesen werden müssen.
Es stärkt die Atmung und das Herz, aktiviert die Ausschüttung vieler Glückshormone und sogar das Immunsystem wird stimuliert. Außerdem ermöglicht uns das Singen einen Weg zu mehr Achtsamkeit, Entspannung, Lebensfreude und Verbundenheit.
Wir singen Lieder aus aller Welt, die für jeden leicht erlernbar sind. Die Freude am Singen steht im Mittelpunkt, und jeder kann, auch ohne musikalische Vorkenntnisse, sofort mitmachen.