Programm >> Forum >> Geschichte und Familienforschung >> Kursdetails

Vortrag und Diskussion

Durch die aufkommende Industrialisierung zum Ende des 19. Jahrhundert ist es im Deutschen Reich zu einer Zuwanderung von italienischen Gastarbeitern gekommen, welche sich bis in unsere Heimat ausbreitete. Nur durch die saisonale Zuwanderung konnte der stetige Fortschritt mit hohem Tempo beim Aufbau der Infrastruktur, im Bauwesen, sowie in Steinbrüchen und Bergbau bis hin zum Ausbau von Eisenbahnstrecken und dem damit verbundenen Tunnel- und Brückenbau in unserer Region vorangetrieben werden. Dieses Kapitel der näheren Geschichte ist bislang kaum bekannt oder detailliert aufgearbeitet worden. In diesem Vortrag werden die Gegebenheiten der Geschichte im Gesamtkontext auf Blick der Lebensumstände in Italien, welche zu einer Abwanderung führten, die wirtschaftlichen Gegebenheiten in Westfalen und letztlich auch im nahen Umfeld von Meinerzhagen aufgearbeitet. Auch wird auf die Arbeitsbedingungen, die Unterbringung und sozialen Gegebenheiten, aber auch die Arbeitsstätten beim Talsperren- oder dem Eisenbahnbau der „Unvollendeten“ von Meinerzhagen nach Olpe eingegangen.


Gebühr

gebührenfrei


Termin(e)

Do. 25.04.2024, 19:30 - 21:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Ort
25.04.2024 19:30 - 21:00 Uhr Meinerzhagen, Stadthalle

Empfehlen
Keine Anmeldung erforderlich!