Programm >> Atelier >> Fotografie

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Die Kunst der fotografischen Bildgestaltung" (Nr. 5603) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Meine Kamera als Lichtfängerin (23F-5601)

Mi. 15.03.2023 (18:45 - 21:00 Uhr) - Mi. 31.05.2023 in Halver
Dozent: Joachim Kruse

Sternenlichter über dem Volmetal - sehen, fotografieren und präsentieren

Weißt du wieviel Sternlein stehen am blauen Himmelszelt…
Seit frühen Kindertagen haben die Sterne Joachim Kruse so fasziniert, dass er den Nachthimmel immerzu beobachten wollte. Waren es damals noch zahllose Sterne, die man mit bloßem Auge nicht zu zählen vermochte, so ist mit der Zeit auch das Band der Milchstraße immer blasser geworden und verschwindet heute meist ganz im Lichtdunst unserer Städte. Aber die Sterne und Himmelskörper unseres Sonnensystems erzählen immer noch ihre Geschichten und dank vieler neugieriger Sternensucher mit ihren stetig weiterentwickelten Optiken und Aufnahmetechniken kommen immer wieder neu entdeckte Objekte und deren spannende Forschungsergebnisse hinzu. In diesem Kurs möchte der Referent die Neugierde und Freude am Entdecken und visuellen Festhalten dieser spannenden Himmelsbühne wecken und teilen.

Das sind die Inhalte des Kurses:
Einführung in die Himmelsbeobachtung
Orientierung am Nachthimmel
Arbeiten mit Sternkarten
Refraktor oder Reflektor – wir schauen durchs Teleskop
Himmelsfotos für jedermann
Grundlagen der Astrofotografie
Fotografie von atmosphärischen Erscheinungen: Eiswolken, Halo-Erscheinungen, Nebelbogen, Regenbogen, Mondbogen, Erdschatten, Polarlicht, Leuchtende Nachtwolken, Meteore
Fotografie im Sonnensystem: Sonne, Mond, Planeten, Kleinplaneten, Asteroiden, Kometen
Weiter hinaus ins tiefe Weltall: Sterne, Sternhaufen, Nebel und Galaxien

Mitzubringen: Freude an der Fotografie, Grundkenntnisse der (eigenen) Kamera und der manuellen Belichtungssteuerung, Neugierde, die faszinierende Welt des Nachthimmels zu erkunden.


Der Dozent hat langjährige Erfahrung in der Amateurastronomie und Fotografie, Ausrüstung zur Astrofotografie, Videopräsentationen

Termine, die vom Wetter oder von Lichtverhältnissen abhängen, werden in der Gruppe vereinbart!
Für jeden Teilnehmer gibt es ein Handbuch Astronomie der VdS-Vereinigung der Sternfreunde, drehbare Sternkarten, Kartenmaterial Lichtverschmutzung Deutschland.

Die Kunst der fotografischen Bildgestaltung (23F-5603)

Di. 02.05.2023 (18:45 - 21:00 Uhr) - Di. 20.06.2023 in Meinerzhagen
Dozent: H.-Martin Büdenbender

Wie entsteht aus einem Motiv ein gelungenes Foto?

Dieser Kurs wendet sich an bereits etwas geübte Fotograf/innen und widmet sich der künstlerischen Gestaltung des Bildes.
Themen:
• Grundlagen der Bildgestaltung
• Objektiv- und Perspektivwahl
• Bildgestaltung mit der Tiefenschärfe, Spiel von Schärfe und Unschärfe
• die Wirkung von Licht, Schatten
• Hilfsmittel wie Aufheller, Leuchten, Blitz usw.
• Bildbesprechung an den eigenen Fotos mit jeder Menge Tipps und Tricks
• Warum klappt das nicht? Wir finden eine Lösung.
Es bleibt Raum und Zeit für eigene Ideen und die Verwirklichung eigener Vorstellungen. Dabei gibt Ihnen der Kursleiter anhand von Bildbeispielen Inspirationen und Anregungen. Grundbegriffe und Zusammenhänge über Verschlusszeit, Empfindlichkeit und Blende sind zwar am Rande ein Thema des Kurses, sollten aber für die Teilnehmer keine Fremdwörter sein. Die Unterrichtstage und –zeiten variieren, um verschiedene Motive und Lichtverhältnisse möglich zu machen. Die Treffpunkte und Zeiten werden im Kurs von Woche zu Woche besprochen.
Voraussetzung: eigene Kamera, ein Stativ und - sofern vorhanden - ein Laptop.

Unbedingt beachten :
Zu Gunsten interessanter Fotoexkursionen wird der Kurs anstatt dienstags auch samstags oder sonntags stattfinden. Termine werden im Kurs oder bereits im Vorfeld verabredet. Voraussetzung: eigene Kamera, ein Stativ und - sofern vorhanden - ein Laptop.

Bildbearbeitung am PC - Kleingruppenkurs (23F-5604K)

Di. 21.02.2023 (18:30 - 20:45 Uhr) - Di. 04.04.2023 in Herscheid
Dozent: Volker Lübke

Der Kurs wendet sich an alle, die lernen wollen, ihre digitalen Bilder am PC zu bearbeiten. Folgende Themen werden in Theorie und im praktischen Arbeiten am PC behandelt:
• Dateiformate, Auswahlmasken
• Vergrößern und Verkleinern
• Einbinden von Objekten
• Retuschieren, Korrektur von Belichtungsfehlern
• Verschneiden von Bildteilen
Es werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Windows vorausgesetzt.

Kleingruppenkurs mit mindestens 5, maximal 7 Teilnehmenden