Pommes, Burger & Co. - Veggie-Fastfood selbstgemacht (23H-9301)
Fr. 09.02.2024 17:15 - 21:00 Uhr
in Schalksmühle
Dozentin:
Rachel Voß
Das Angebot ist groß und es begegnet uns an allen Ecken, der Duft von warmem Essen. Wie praktisch es doch ist, wenn man schnell und überall seine warme Mahlzeit bekommt. Doch leider sind diese Mahlzeiten, die man in Schnellrestaurants erhält, langfristig gesehen alles andere als gut für die Gesundheit. Raffinierte Kohlenhydrate und Fette, versteckter Zucker, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe u. v. m., das alles befindet sich im sogenannten Fastfood.
Wie wäre es mal mit einer Fastfood-Alternative für zu Hause?
An diesem Abend bereiten wir gesundes, vollwertiges Veggie-Fastfood zu. Nicht ganz so schnell wie im Schnellrestaurant, aber dafür ganz nach dem Prinzip der vitalstoffreichen Vollwerternährung werden Burger Buns, Wraps und andere Teige aus keimfähigem Vollgetreide hergestellt. Die restlichen Rezepte werden aus frischem Gemüse, Leguminosen und gesunden Fetten hergestellt.
Nach der gemeinschaftlichen Verköstigung werden Reste mit nach Hause genommen.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas und Vorratsdosen.
Pommes, Burger & Co. - Veggie-Fastfood selbstgemacht (23H-9301B)
Fr. 02.02.2024 17:15 - 21:00 Uhr
in Schalksmühle
Dozentin:
Rachel Voß
Das Angebot ist groß und es begegnet uns an allen Ecken, der Duft von warmem Essen. Wie praktisch es doch ist, wenn man schnell und überall seine warme Mahlzeit bekommt. Doch leider sind diese Mahlzeiten, die man in Schnellrestaurants erhält, langfristig gesehen alles andere als gut für die Gesundheit. Raffinierte Kohlenhydrate und Fette, versteckter Zucker, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe u. v. m., das alles befindet sich im sogenannten Fastfood.
Wie wäre es mal mit einer Fastfood-Alternative für zu Hause?
An diesem Abend bereiten wir gesundes, vollwertiges Veggie-Fastfood zu. Nicht ganz so schnell wie im Schnellrestaurant, aber dafür ganz nach dem Prinzip der vitalstoffreichen Vollwerternährung werden Burger Buns, Wraps und andere Teige aus keimfähigem Vollgetreide hergestellt. Die restlichen Rezepte werden aus frischem Gemüse, Leguminosen und gesunden Fetten hergestellt.
Nach der gemeinschaftlichen Verköstigung werden Reste mit nach Hause genommen.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas und Vorratsdosen.
Basisch Kochen (23H-9303)
Do. 07.12.2023 17:30 - 20:30 Uhr
in Schalksmühle
Dozentin:
Katrin Homburg
Basenfasten hat sicher jeder schon einmal gehört. Aber was ist das genau? Hier geht es darum, den PH-Wert im Körper durch Ernährung zu verändern. Die meisten Menschen sind übersäuert. Eine Übersäuerung kann zu verschiedenen Beschwerden führen. Dies merkt man oft nach großen Festen, bei denen viel Fleisch, Süßspeisen & Kuchen gegessen wurde. Über die Ernährung kann der Säure-Basenhaushalt im Körper wieder reguliert werden. Aber wie geht das? Viele stellt dies vor eine große Herausforderung. Wie gehe ich vor, was darf ich überhaupt essen, wie bereite ich das Essen zu? In diesem Kurs geht es darum, einmal in die basische Küche reinzuschnuppern. Wir kochen gemeinsam leckere basische Gerichte, die schnell und unkompliziert in den Alltag integriert werden können.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas und Vorratsdosen.
Ein Gruß aus der thailändischen Küche (23H-9304)
Fr. 27.10.2023 18:00 - 21:45 Uhr
in Halver
Dozentin:
Jintana Schwing
"sawaddee kha!"
Die thailändische Küche ist eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, die im Laufe der Jahrhunderte zu einer Landesküche verschmolzen sind und zu den gesündesten der Welt gehört. Eine ausgewogene Mischung aus Obst, Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten sowie die Verwendung von Satea (Erdnusssoße) und Curry z.B. in Pad Thai (Nudelgericht) und Tomyam (scharfe Meeresfrüchtesuppe) zeichnen die thailändische Küche aus. Kokosnussmilch, Zitronengras und Zitronenblätter zählen zu den Grundzutaten verschiedener Gerichte, die durch Kräuterzutaten verfeinert werden.
Ein thailändisches Menü besteht typischerweise aus einer Suppe, einem „Curry“-Gericht oder alternativ einem scharf gewürzten Salat mit Fisch und Gemüse und einer dazu passenden Soße.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas und Vorratsdose.
Ein Gruß aus der thailändischen Küche (23H-9305)
Fr. 24.11.2023 18:00 - 21:45 Uhr
in Halver
Dozentin:
Jintana Schwing
"sawaddee kha!"
Die thailändische Küche ist eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, die im Laufe der Jahrhunderte zu einer Landesküche verschmolzen sind und zu den gesündesten der Welt gehört. Eine ausgewogene Mischung aus Obst, Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten sowie die Verwendung von Satea (Erdnusssoße) und Curry z.B. in Pad Thai (Nudelgericht) und Tomyam (scharfe Meeresfrüchtesuppe) zeichnen die thailändische Küche aus. Kokosnussmilch, Zitronengras und Zitronenblätter zählen zu den Grundzutaten verschiedener Gerichte, die durch Kräuterzutaten verfeinert werden.
Ein thailändisches Menü besteht typischerweise aus einer Suppe, einem „Curry“-Gericht oder alternativ einem scharf gewürzten Salat mit Fisch und Gemüse und einer dazu passenden Soße.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Geschirr, Besteck, Glas und Vorratsdose.
Männerkochkurs: Ran an den Herd! (23H-9306)
Mi. 13.09.2023 (18:00 - 21:45 Uhr) - Mi. 10.01.2024
in Schalksmühle
Dozentin:
Sandra Diergardt
Spitzenköche auf der ganzen Welt beweisen es: Männer können kochen! Gemeinsam werden raffinierte, aber nicht (zu) komplizierte Gerichte unter professioneller Anleitung zubereitet. Ohne Schnickschnack, dafür handfest und ideenreich aber keineswegs bieder: so lassen sich die Vorzüge dieses Kochkurses zusammenfassen. Es sind für den Kurs keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, der Spaß am Kochen in gemütlicher und lockerer Atmosphäre steht im Mittelpunkt. Nach der gemeinsamen Zubereitung werden die Speisen in geselliger Runde verspeist. Die Themen sowie Menüs variieren je nach Saison, Wünsche und Ideen sind dabei immer willkommen, gute Laune sollte stets mitgebracht werden.
Die Kosten für Lebensmittel und Getränke werden an jedem Kursabend umgelegt; bei Abwesenheit an einem der Abende wird um rechtzeitige Abmeldung (mindestens am Vortag) gebeten.
Mitzubringen sind: Schürze, Kochmesser, Vorratsdose/n für evtl. „Reste“.
Pralinen I - und die Welt sieht schon wieder besser aus (23H-9308)
Sa. 28.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr
in Meinerzhagen
Dozentin:
Anja Rosenau
Pralinen sind die kleinen Kostbarkeiten, die man sich als etwas Besonderes selten gönnt oder gerne mal als Geschenk anderen zukommen lässt. In Handarbeit werden aus hochwertigen Zutaten wie Schokolade, Nüssen, Marzipan und Früchten diese leckeren Bissen hergestellt.
Das Kennenlernen und Anwenden verschiedener Techniken zur richtigen Vorkristallisation der Kuvertüre und das anschließende Dekorieren gehören ebenso zum Kurs.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Behältnis für den Transport der Törtchen.
Pralinen I - und die Welt sieht schon wieder besser aus (23H-9309)
Sa. 25.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
in Meinerzhagen
Dozentin:
Anja Rosenau
Pralinen sind die kleinen Kostbarkeiten, die man sich als etwas Besonderes selten gönnt oder gerne mal als Geschenk anderen zukommen lässt. In Handarbeit werden aus hochwertigen Zutaten wie Schokolade, Nüssen, Marzipan und Früchten diese leckeren Bissen hergestellt.
Das Kennenlernen und Anwenden verschiedener Techniken zur richtigen Vorkristallisation der Kuvertüre und das anschließende Dekorieren gehören ebenso zum Kurs.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Behältnis für den Transport der Törtchen.
Pralinen I - und die Welt sieht schon wieder besser aus (23H-9310)
Sa. 16.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
in Meinerzhagen
Dozentin:
Anja Rosenau
Pralinen sind die kleinen Kostbarkeiten, die man sich als etwas Besonderes selten gönnt oder gerne mal als Geschenk anderen zukommen lässt. In Handarbeit werden aus hochwertigen Zutaten wie Schokolade, Nüssen, Marzipan und Früchten diese leckeren Bissen hergestellt.
Das Kennenlernen und Anwenden verschiedener Techniken zur richtigen Vorkristallisation der Kuvertüre und das anschließende Dekorieren gehören ebenso zum Kurs.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Behältnis für den Transport der Törtchen.
Pralinen II - jetzt kommt Farbe ins Spiel - Kleingruppenkurs (23H-9311K)
So. 17.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
in Meinerzhagen
Dozentin:
Anja Rosenau
Pralinen sind die kleinen Kostbarkeiten, die man sich als etwas Besonderes selten gönnt oder gerne mal als Geschenk anderen zukommen lässt. In Handarbeit werden aus hochwertigen Zutaten wie Schokolade, Nüssen, Marzipan und Früchten diese leckeren Bissen hergestellt.
Ein besonderer Augenschmaus werden die Pralinen, wenn sie noch aufwändig dekoriert werden. Sie erlernen in diesem Kurs, wie Sie mit farbiger Kakaobutter, verschiedenen Kuvertüren, Nüssen und Getreiden und Techniken kreativ dekorieren können.
Voraussetzung: Grundlagen der richtigen Vorkristallisation von Kuvertüre sollten bekannt sein.
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Behältnis für den Transport der Törtchen.
Kleingruppenkurs mit 5-7 Teilnehmenden.