Programm >> Vorträge und Lesungen >> Kursdetails

Eine Option für die Allgemeinheit

Deutschland steigt aus der Kern- und Kohleenergie aus. Ein Land, dass sich gleichzeitig eine energieintensive Industrie wie die Stahlherstellung in Duisburg leistet, kann es schwer haben, wie die steigenden Energiepreise durch die Ukraine-Krise zeigen. Deswegen sollen nach den Wünschen der Regierung die erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden. Denn nur so ist das Erreichen der vereinbarten Klimaziele möglich.
Die Windenergie an Land stößt jedoch häufig auf Bürgerproteste, denn die Menschen wollen diese Anlagen nicht in ihrer sicht- und hörbaren Umgebung haben. Die Akzeptanz kann jedoch durch Bürgerwindparks gesteigert werden. Wie dieses Konzept funktioniert, stellt der Vortrag durch Praxisbeispiele vor. Bürger können zum Beispiel als Gesellschafter einer GmbH oder einer Genossenschaft an der Planung, dem Betrieb und den Gewinnen beteiligt werden. Das steigert die Akzeptanz und viele Menschen profitieren am notwendigen Wandel.

Dr. Thomas Isenburg ist Wissenschaftsjournalist und hat mehrere hundert Artikel und einige Bücher zum Themenkomplex seit 2007 veröffentlicht.



.


Gebühr

gebührenfrei gebührenfrei


Termin(e)

Di. 02.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Ort
02.05.2023 19:30 - 21:00 Uhr Kierspe, Gesamtschule, Otto-Ruhe-Str. 2-4; Raum

Empfehlen
Keine Anmeldung erforderlich!