Rio, Montevideo und Buenos Aires - Südamerikas Metropolen am Atlantik (23H-1403)
Do. 19.10.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Meinerzhagen
Dozent:
Clemens Schmale
Bildervortrag
Montevideo, Buenos Aires und Rio de Janeiro – klangvoller und verheißungsvoller können Städtenamen kaum sein. Diese drei Metropolen haben etwas gemeinsam. Alle liegen südlich des Äquators, alle am Südatlantik, und alle spielten für die Geschichte ihres Landes eine große Rolle und tun dies bis heute. Zudem sind sie die Hauptstädte von Uruguay, Argentinien und Brasilien, Rio zumindest von 1822 bis 1960. Und Rio – kaum bekannt – war vor langer Zeit sogar kurzzeitig Hauptstadt des Königreichs Portugal. Heute denken wir bei Rio an eines der schönsten Stadtpanoramen der Welt, an Traumstrände und an tropischen Karneval, aber leider auch an Favelas, Armut und Kriminalität. 2000 Kilometer südlich in gemäßigten Breiten liegen nahe beieinander die Hauptstädte von Uruguay und Argentinien. Beide teilen sich den Rio de la Plata und streiten gern um die Frage, wer die schönere der beiden ist, wer die bedeutendere Tangometroplole darstellt und wer die besseren Rindersteaks auf dem Grill hat und wer den besten Wein besitzt. Und doch gibt es natürlich manche Unterschiede. So könnte die riesige Metropole Buenos Aires das „kleine“ Montevideo samt dem gesamten Nachbarland mehrfach aufnehmen. Bei diesem Vortrag führt der Referent also zum Zuckerhut, zu Gauchos, an das Grab von Isabel Perón und den Müttern der Plaza de Mayo. Die Bilder zeigen das Schöne und die Schattenseiten der großen „Drei“ und zuweilen auch deren ruhigeres Hinterland. Alle drei Metropolen lassen sich übrigens gut während einer Reise verknüpfen. Tipps dazu hält der Referent bereit, der – auch als Reiseleiter – schon mehrfach in Lateinamerika unterwegs war.
Zu Fuß nach Israel - 6.000 km - 283 Tage - 10 Länder - 2 Kontinente (23H-1404)
Do. 28.09.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Herscheid
Dozent:
Stefan Spangenberg
Bildervortrag
Das hätte Stefan Spangenberg als junger Mann niemals zu träumen gewagt, dass er jemals in seinem Leben zu einem solchen Abenteuer, durch zehn Länder, bis nach Jerusalem aufbrechen wird. Am 6. Mai 2018 startet der in der DDR aufgewachsene Spangenberg im rheinlandpfälzischen Ingelheim, um sich den größten Traum seines Lebens zu erfüllen.
Fünf Jahre vorher hatte er ein Buch von drei Österreichern gelesen, die nach Israel gelaufen sind und war von der Idee so fasziniert, dass für ihn sofort klar ist, das willst du auch!
Sportlich genug war er. Ist er doch früher Marathon und Ultramarathon gelaufen. Er wollte schon immer mal eine ganz besondere Herausforderung, etwas Außergewöhnliches machen.
Sein Traum ist geboren und lässt ihn fortan nicht mehr los.
Aber Spangenberg will seinen eigenen Weg finden und ihn gehen, will seine eigenen Grenzen austesten. Das hat auch viel mit seiner einengenden Kindheit und Jugend in der DDR zu tun.
Dann erkrankt Anfang 2014 sein Sohn schwer und das Abenteuer muss erst einmal verschoben werden. Aber so ganz gibt Spangenberg die Hoffnung nicht auf und plant auf kleiner Flamme weiter, bis sein Sohn genesen ist.
Schließlich geht er 2017 in den Vorruhestand und hat ab jetzt Zeit für sein großes Abenteuer. Spangenberg will auf seiner 6.000 km langen Strecke, die ihn durch zehn Länder auf zwei Kontinenten führen soll, aber nicht nur Kilometer schrubben, sondern mit den Menschen entlang seines Weges ins Gespräch kommen, will ihre Kultur kennenlernen, will sehen, wie sie leben und dazu beitragen, Vorurteile abzubauen. Dazu hat er im Vorfeld vier Jahre Türkisch gelernt.
Schließlich ist es 2018 soweit und der 59-Jährige macht sich auf den Weg, auf seinen Weg.
Erfahren Sie in dem Vortrag von berührenden Begegnungen mit offenherzigen und hilfsbereiten Menschen, von unberührter Natur, der eigenen Welt auf dem Berg Athos und lebensbedrohlichen Situationen mit wilden Hunden. Erleben Sie mit Spangenberg, wie es sich anfühlt, wenn ihm in Mazedonien von einem Herzspezialisten dringend geraten wird, die Reise abzubrechen und wie zermürbend es ist, tagelang im strömenden Regen ohne richtiges Quartier unterwegs zu sein. Er hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Weg zu Fuß zurückzulegen und die vielen hilfsbereiten Angebote ihn mitzunehmen bisher immer dankend abgelehnt und aller Versuchung widerstanden. Kurz vor seinem Ziel in Israel, muss er vier Nächte bei Regen im Zelt an Tankstellen übernachten und eine Nacht sogar im Abflugbereich des Flughafens Ben Gurion.
Die Route 66 - Auf einer Legende durch die USA (23H-1405)
Di. 07.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Herscheid
Dozent:
Michael Moll
Bildervortrag
"Get Your Kicks On Route 66"
Da werden Cadillacs halb in der Erde vergraben und mit Graffiti besprüht, Wassertürme werden absichtlich schräg aufgestellt und in zahlreichen Orten grüßen überdimensionale Muffler Men die Reisenden. Eine Kuriosität folgt der nächsten und zwischendurch macht man Station an liebevoll restaurierten Tankstellen, Eisdielen und Werkstätten. Die Rede ist von der legendären Route 66. Fahren Sie mit Reisejournalist Michael Moll auf einer spektakulären Bildertour entlang der „Mother Road“ von Chicago in Illinois bis in das sonnige Kalifornien, wo die Route 66 in Santa Monica endet. Bei der Reise durch Kansas, Oklahoma, Texas, New Mexico und Nevada gibt es außerdem Abstecher zu spannenden Abenteuern im Grand Canyon und im Spielerparadies Las Vegas.“
www.dieweltenbummler.de
Toskana und Elba mit der Traumküste Cinque Terre (23H-1406)
So. 19.11.2023 17:00 - 18:30 Uhr
in Herscheid
Dozent:
Dieter Freigang
Bildervortrag
Die Toskana verzaubert mit ihrer einmaligen Natur: weite, von Zypressen markierte, wellenförmige Hügelflächen, die Weinberge der Chianti-Region, riesige Marmorsteinbrüche bei Carrara, weite Sandstrände an der Versilia-Küste und das Inselerlebnis Elba. In Harmonie dazu bieten die toskanischen Stadtstaaten eine weltweit einmalige kulturelle Vielfalt - jährlich von Millionen Gästen bewundert. In zeitloser Schönheit zeigen sich Pisa, die Stadt des Schiefen Turms, und das benachbarte Lucca. Florenz war als Begründerin der Renaissance einst das geistige Zentrum Europas, beeindruckt mit der Ponte Vecchio über den Arno und dem Dom. Das gotische „Museums“ Siena prägen Dom, Torre del Mangia und die Piazza del Campo als schönster Platz Italiens. 13 schlanke Geschlechtertürme machen den Ruhm von San Gimignano aus, dem vielbewunderten „Manhattan der Toskana“. Die Bergstädtchen Volterra mit seinem römischen Theater und unzähligen Alabasterwerkstätten und Montepulciano mit vielen gemütlichen Weinstuben sind für viele Toskana-Kenner die wahren Geheimtipps. Bei La Spezia im Norden liegt der farbliche Höhepunkt der toskanischen Küste mit den bunten Dörfern der Cinque Terre, den „5 Ländern“, ein Muss für alle Wanderfreunde hier auf dem „Via delle Amore“ unterwegs zu sein.
Ein doppelseitiges Info-Blatt zu diesem Vortrag in Panorama-Vision listet alle Stationen dieser Italienreise auf.
New York City: Weltstadt im Wandel (23H-1407)
Mi. 27.09.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Kierspe
Dozent:
Dr. Stefan Roggenbuck
Bildervortrag
Von der Pandemie war die größte Metropole der Vereinigten Staaten besonders betroffen. Das Leben kam teilweise zum Erliegen, was vorher undenkbar gewesen wäre. Doch nun ist der „Big Apple“ wieder da und überwältigender, multikultureller und moderner als viele andere Weltstädte. Wieviel davon lässt sich in einer Woche erschließen? Der Referent hat täglich viele Kilometer zu Fuß zurückgelegt und dabei Manhattan erobert: die Boulevards mit ihren Wolkenkratzern, berühmte Brücken, Greenwich Village, Chinatown, Central Park, Harlem, die neuen Attraktionen High Line Park und Ground Zero. Auch die Bronx, Queens, Brooklyn mit ihren ethnisch geprägten neighbourhoods und Staten Island lohnen einen Besuch. Die Beamerschau zeigt eindrucksvolle Bilder vom pulsierenden Leben der Millionenstadt und verschweigt auch ihre Probleme nicht.
Dänemark - hyggelig mit dem Wohnmobil (23H-1408)
Mi. 15.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Kierspe
Dozent:
Michael Moll
Bildervortrag
Klein und aufregend - so zeigt sich Dänemark. Dass Skandinavien gleich hinter Flensburg beginnt, merkt man schnell, wenn man mit dem Wohnmobil durch das Land reist. Rote Holzhäuser, entspannte Atmosphäre und abwechslungsreiche Landschaften mit viel Natur prägen eine Campingtour vom dänischen Festland auf die Insellandschaft mit den Eilanden Fyn, Sjælland oder Langeland. Manche erreicht man per Fähre, andere wiederum über spektakuläre Brückenbauten, auf denen man unter Umständen seine Höhenangst überwinden muss. Letzteres muss man übrigens auch auf so manchem Aussichtsturm, die dann aber tolle Panoramen über Teile des Landes ermöglichen und in ungewöhnlicher Form gestaltet wurden. Design ist in Dänemark ohnehin ein großes Thema und das gilt eben auch für die Architektur. So gibt es auch interessante Ausblicke auf moderne Fassaden. Dennoch bleibt es in diesem Reisevortrag von Reisejournalist Michael Moll ganz hyggelig, wie man in Dänemark Gemütlichkeit bezeichnet. Erleben Sie, wie man mit dem Wohnmobil den Strand von Rømø befährt, genießen Sie das Zusammentreffen von Nord- und Ostsee und schlendern Sie natürlich auch durch die Hauptstadt Kopenhagen und zu den vielen Naturschönheiten des Landes. Außerdem erfahren Sie natürlich, wo Sie mit dem Wohnmobil am schönsten übernachten.
Das Tessin - Sonne, Seen und Berge (23H-1409)
So. 05.11.2023 17:00 - 18:30 Uhr
in Halver
Dozent:
Dieter Freigang
Bildervortrag
Als „Sonnenstube der Schweiz“ gerühmt, viel besucht wegen der heiteren Atmosphäre von Ascona und Locarno am Lago Maggiore und von Lugano am gleichnamigen See ist das Tessin dennoch größtenteils ein ruhiges Bergland geblieben, das durch tief eingeschnittene Täler mit urwalddichtem Bewuchs geprägt ist. Die touristischen Glanzpunkte: die wunderschöne Uferpromenade zwischen Lugano und Gandria, das fotogene Morcote, „Swiss miniature“ in Melide, die Wallfahrt Madonna del Sasso, Monte Bre als Aussichtspunkt, der subtropische Reiz der Brissago-Inseln, der kühne Schwung der Lavertezzo-Brücke werden ebenso präsentiert wie die ursprünglichsten Dörfchen des Kantons: Corippo, Indemini und das Walserdorf Bosco-Gurin. Auch die alpinen Ziele bleiben nicht unerwähnt: von den wanderleichten Hausbergen über den Seen - San Salvatore, und Monte Tamaro, Salmone und Sassariente - hinein „ins schönste Tal der Schweiz“, ins Verzascatal, mit dem „Zuckerberg“ Monte Zucchero, bis zu den Hochgipfeln Basodino und Cristallina reicht die Angebotspalette in dieser kontrastreichen Landschaft, wo Lautes und Stilles, Einfaches und Mondänes nahe beeinander liegen. Ein Infoblatt zu diesem Vortrag in Panorma-Vision hält alle besuchten Orte fest.
Wandern auf dem South West Coast Path in Cornwall (23H-1410)
Mi. 27.09.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Halver
Dozentin:
Anuschka Dinter
Bildervortrag
Cornwall - das kennen viele aus den Romanen von Rosamunde Pilcher oder dem Spiegel-Bestseller "Salzpfad" von Raynor Winn. Sogar Teile von Game of Thrones wurden hier gedreht. Kein Wunder, denn der landschaftlich unglaublich beeindruckende Westzipfel Englands hat viel zu bieten: kulinarisch, historisch und natürlich zum Wandern. Mit dem South West Coast Path windet sich nämlich ein Fernwanderweg an der cornischen Küste entlang, der es in sich hat. Begeben Sie sich mit diesem Bildervortrag in die Welt der Mythen und Sagen, besuchen Sie König Artus, genießen Sie Cornish Pasties und schauen Sie nach Westen in Land's End.
Griechenland: Inselhopping in der Ägäis (23H-1411)
Do. 23.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Halver
Dozent:
Dr. Stefan Roggenbuck
Bildervortrag
Fast 20 Prozent der Landesfläche Griechenlands machen die Inselgruppen der Ägäis im östlichen Mittelmeer aus. Schon in der Antike waren sie die Wiege von Hochkulturen, die durch Seefahrt und Handel prosperierten. Heute sind die südlichen Inseln durch ihr mildes Klima und die schönen Landschaften zu einem bevorzugten Reiseziel geworden. Vor allem der Dodekanes-Archipel inspiriert zum besonderen Erlebnis des Insel-Hüpfens. Wir besuchen auf Schiffsfahrten K?s, die Insel des Hippokrates, das Schwammtaucher-Eiland Kálymnos, N?ssyros mit seinem begehbaren rauchenden Vulkankrater sowie Pláti und Psérimos vor der türkischen Küste. Es zeigt sich, wie facettenreich und reizvoll die griechische Inselwelt ist. Sie lädt zu einem Aktivurlaub ein, der kaum abwechslungsreicher sein könnte.
Kanada - Der Osten (23H-1412)
Mi. 25.10.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Halver
Dozent:
Gerhard Braunöhler
Bildervortrag
Es muss nicht immer der Westen sein – auch der Osten Kanadas bietet viel Sehenswertes. Nach einem Abstecher zu den Niagarafällen führt die Bilderreise von Toronto aus ins moderne, französisch geprägte Montreal. Ganz anders präsentiert sich Québec mit malerischen Altstadtgassen. Auf einer Bootsfahrt im Sankt-Lorenz-Strom halten wir Ausschau nach Walen und wir wandern durch den Algonquin Nationalpark. Nebenbei erfährt man u. a. noch, warum das eher provinzielle Ottawa zur Hauptstadt Kanadas wurde und weshalb es eine Salatsoße gibt mit dem Namen „1000 Islands“ (die Inseln schauen wir uns auf einer Bootsfahrt an).
Ein Multivisionsvortrag mit ausgewählter Musik und vielen Reisetipps und Informationen.