Die VHS Volmetal sucht zum 01.01.2024 oder später eine*n stellvertretende*n Leiter*in und Pädagogische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
für die Fachbereiche: Berufliche Bildung · Gesellschaft und Leben · Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Volkshochschule Volmetal ist als Zweckverband der Städte Halver, Kierspe und Meinerzhagen sowie der Gemeinden Herscheid und Schalksmühle die kommunale Weiterbildungseinrichtung für ca. 70.000 Bürgerinnen und Bürger in diesen Kommunen. Wir führen rund 500 Kurse und Einzelveranstaltungen mit ca. 13.000 Unterrichtsstunden und 7500 Teilnehmenden pro Jahr durch in den Bereichen Integration, Deutsch, Alphabetisierung, Gesellschaft, Erziehung, Kultur, Fremdsprachen, EDV, berufliche Bildung, Gesundheit. Die Bildungsbedürfnisse der Bürger*innen und der gesellschaftliche Auftrag zur Förderung der Teilhabe aller Menschen am Gemeinwesen stehen im Zentrum unserer Arbeit.
Freundlichkeit, Offenheit, Toleranz und eine empathische Grundhaltung haben für uns höchste Priorität. Diesem Anspruch fühlen sich alle Mitarbeiter*innen verpflichtet, indem sie ganz besonders Qualität, Service, Dienstleistung für die Teilnehmenden im Sinne von Unterstützung und Beratung als oberste Maxime ihrer Arbeit sehen.
Das Aufgabengebiet der stellvertretenden VHS-Leitung umfasst neben der Abwesenheitsvertretung der VHS-Leitung die verantwortliche Leitung und Weiterentwicklung der Fachbereiche Berufliche Entwicklung, Gesellschaft und Leben sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung, das Qualitätsmanagement und die strategische Gesamtentwicklung der VHS im Leitungsteam. Eine Änderung der Fachbereichszuständigkeiten ist im Rahmen der einrichtungsbezogenen Erfordernisse möglich.
Download-Link für die Stellenausschreibung als PDF-Datei
Was sind Ihre Aufgaben?
- Stellvertretung der VHS-Leitung
- Verantwortliche Gestaltung des Qualitätsmanagements (Gütesiegelverbund Weiterbildung)
- Organisation und Weiterentwicklung, Kurs- und Veranstaltungsplanung in den Bereichen Berufliche Bildung/EDV, Gesellschaft und Leben, Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Kontinuierliche Programmentwicklung und –anpassung nach Zielgruppen und Nachfrage
- Controlling und Evaluation des VHS-Angebots
- Gewinnung, Betreuung und Weiterbildung der freiberuflichen Dozent*innen der VHS
- Auf- und Ausbau von bereichsbezogenen Netzwerken in der Region
- Bildungsberatung der Interessent*innen
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/2. Staatsexamen/Diplom) mit erwachsenenpädagogischer, sozialwissenschaftlicher, betriebswirtschaftlicher oder verwandter Ausrichtung im Feld der zu betreuenden Bereiche
- mehrjährige berufliche Erfahrung in der Erwachsenenbildung, im Bildungsmanagement und/oder Projektmanagement
- Erfahrungen im konzeptionellen Aufbau und der Pflege von Netzwerken und Kooperationen
- Erfahrungen im Qualitätsmanagement öffentlicher Einrichtungen
- Sicherer Umgang mit IT (Office-Anwendungen, Datenbanken, Plattformen) und Social Media
- Hohe Organisationsfähigkeit
Was wünschen wir uns darüber hinaus?
- Innovationsfreude, Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit und hohes Engagement
- Teilnehmerorientierung, interkulturelle und soziale Kompetenz
- Offenheit für die Konzeption neuer digital gestützter Lehr- und Lernprozesse
- Die Bereitschaft zum Einsatz an Abenden und Wochenenden, wenn es erforderlich ist, in Rahmen einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft
Was bieten wir Ihnen?
- Eine unbefristete Stelle im Öffentlichen Dienst in Vollzeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Die Möglichkeit von Homeoffice nach Absprache in ausgewählten Arbeitsphasen
- Eine Vergütung nach TVöD-VKA Entgeltgruppe 13
- Entscheidungsspielräume und Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Betätigungsfeld
- Die Mitarbeit in einem engagierten und von kollegialer Zusammenarbeit geprägtem Team
Für nähere Informationen steht Ihnen die VHS-Direktorin, Frau Marion Görnig, gerne telefonisch unter 02359 4644 oder per E-Mail unter goernig@vhs-volmetal.de zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Universitätsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis spätestens zum
06.10.2023
an den Verbandsvorsteher des Volkshochschulzweckverband Volmetal
Verwaltungsleitung – Herr Christian Jacob –
Friedrich-Ebert-Straße 380, 58566 Kierspe
oder per E-Mail an jacob@vhs-volmetal.de.